Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metronix DIS-2 48/10 FB Profibus-Handbuch Seite 39

Servopositionierregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIS-2 48/10 FB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätesteuerung
Bit
Bedeutung
14-15
Gerätespezifisch
*: Abweichende Bedeutung in anderer Betriebsart.
**: Herstellerspezifisches Bit
***: Herstellerspezifische Abweichung von der PROFIdrive Spezifikation
Tabelle 9.2: Control word 1 für Betriebsart Positionieren
Hinweise zu Tabelle 9.2:
1)
:
Das Kommando "Fahrauftrag aktivieren" startet den über PNU 1002 0 selektierten
Positionssatz. Wird der PROFIBUS-Positionssatz gestartet, dann werden die aktuellen
Optionen des Control word 1 übernommen. Andernfalls werden die Optionen des
jeweiligen Positionssatzes wirksam.
2)
:
Für den Start einer Positionierung gelten die folgenden Randbedingungen:
Bit 4 = 1 (Fahrauftrag nicht abbrechen)
Bit 5 = 1 (Kein Zwischenstopp)
Keine Referenzfahrt aktiv
3)
:
Die parametrierbaren Optionen werden berücksichtigt, z.B. „Mit Anschlusspositionierung".
In Kapitel 9.4 Zustandsdiagramm und Gerätesteuerung ist die Gerätesteuerung beschrieben. Der
Servopositionierregler nimmt verschiedene Zustände ein, zwischen denen definierte Übergänge
ausgeführt werden können. Diese Übergänge werden durch sog. Kommandos über die Bits 0..3
ausgelöst. Die Kommandos werden genauer in Kapitel 9.4 Zustandsdiagramm und Gerätesteuerung
erläutert. Diese sind zur Übersicht in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
Kommando:
OFF
ON
Coast Stop
Quick Stop
Disable Operation
Enable Operation
Tabelle 9.3: Übersicht aller Kommandos (× = nicht relevant)
Da einige Statusänderungen einen gewissen Zeitraum beanspruchen, müssen
alle über das Control word 1 ausgelösten Zustandsänderungen über das
Status word 1 zurückgelesen werden. Erst wenn der angeforderte Status
auch im Status word 1 gelesen werden kann, darf über das Control word 1
ein weiteres Kommando eingeschrieben werden.
PROFIBUS-Handbuch Servopositionierregler DIS-2 48/10 FB
Control word 1 in Betriebsart Positionieren
Bit 3
Bit 2
0008
0004
h
h
×
1
×
1
×
×
×
0
0
1
1
1
Verhalten
Bit 1
Bit 0
Zustands-
übergänge
0002
0001
h
h
1, 5, 11
1
0
1
1
2
×
0
6, 7, 8
×
1
9, 10, 12
1
1
4
3
1
1
Seite 39
Version 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis