Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

siat XL33-SP Bedienungsanleitung Seite 87

Automatische kartonverschliessmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.9 TROUBLE SHOOTING
SITUATION
Bei Drücken der ON-Taste wird
der Knopf nicht eingeschaltet
und die Maschine startet nicht
Der magnetothermische
Schutz führt zum Öffnen des
Hauptschalters
Die Riemen treiben die
Motoren nicht an
Die Riemen drehen sich nicht
Die Riemen reißen
Die Maschine quietscht, wenn
die Kartons durchlaufen
Das Klebeband ist nicht
mit der Naht der Klappen
ausgerichtet
Der hintere Klappenschließer
arbeitet nicht rechtzeitig
Die vordere Lasche des
Klebebandes ist zu lang.
SMB00043K
Rev. 0
URSACHE
NOTSTOPP-Taster gedrückt.
Kurzschluss der Anlage.
Motor steht unter Last.
Abschalter im Hauptschalter ist auf
einen zu niedrigen Wert eingestellt.
Kartons stehen zu eng beieinander.
Riemen abgenutzt.
Obere Bandabgebereinheit ist
nicht gut eingestellt.
Federhalter für die Einheit fehlt.
Hauptfeder der Einheit ist zu stark
gespannt.
Kupplungsringe der Riemenscheibe
sind abgenutzt oder fehlen.
Riemenspannung unzureichend.
Elektrischer Anschluss unterbrochen.
Abschalter fehlerhaft.
Motor dreht sich nicht.
Untersetzungsgetriebe.
Riemen abgenutzt.
Die seitlichen Druckrollen sind
trocken.
Lager der Stütze sind abgenutzt.
Rollenhalter nicht zentriert.
Führungen nicht zentriert.
Kartons schlecht gestanzt.
Nocken verschoben.
Der Verlauf des Bandes in der
Einheit ist falsch.
Die Abwickelspannung des
Bandes ist zu niedrig.
Die Rändelrolle dreht sich nicht frei.
Das Band verschiebt sich seitlich
und verklebt sich am Rand der
Einheit.
Die Rückschlag-Bremsenrolle ist
nicht korrekt positioniert.
Die Geometrie der Einheit ist nicht
korrekt.
SM11-SP / XL33-SP
Ausschalten, indem der Griff im
Uhrzeigersinn gedreht wird.
Überprüfen.
Sicherstellen, dass die Antriebsriemen
nicht blockiert sind.
Sicherstellen, dass die auf dem
Motorschild angegebene
Stromentnahme nicht über dem auf
dem Abschalter eingestellten Wert liegt.
Maschinenspezifikationen überprüfen.
Kartons mit grenznahen Abmessungen
führen zu einer rascheren Abnutzung der
Riemen.
Riemen austauschen.
Einstellung der Einheit überprüfen.
Federhalter überprüfen.
Federspannung verringern.
Ringe austauschen.
Spannung einstellen.
Elektrische Anschlüsse überprüfen.
Abschalter überprüfen.
Motor kontrollieren.
Riemen und Riemenscheiben
kontrollieren.
Riemen austauschen.
Rollen schmieren.
Lager austauschen.
Rollenhalter einstellen.
Seitliche Führungen einstellen.
Spezifikationen der Kartons kontrollieren.
Nocken neu positionieren.
Den Klebebandverlauf überprüfen.
Die Bremsung des Rollenhalters
einstellen (eventuell auch der
Rückschlagbremse).
Überprüfen, ob eventuelle Anhäufungen
von Klebeband zwischen Rolle und
Bolzen vorhanden sind.
Bandausrichtung überprüfen.
Die Bremsenrolle in der Öffnung so
positionieren, dass die Lasche des
Bandes unter der Mittellinie der
Anbringerrolle liegt.
Die Prozedur für die Änderung der
Laschenlänge überprüfen.
87
BEHEBUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sm 11-sp

Inhaltsverzeichnis