Software "KNX CO2-Sensor"
Funktionsbeschreibung
4.2.4.2 Tasterschnittstelle
4.2.4.2.1 Einleitung
Das Gerät beinhaltet die Funktion einer Tasterschnittstelle 2fach, verfügt also über zwei
voneinander unabhängige Binäreingänge. Mit der Tasterschnittstelle lassen sich bis zu zwei
potentialfreie Taster-/ Schalterzustände bei gemeinsamem Bezugspotential einlesen und
auswerten. Das Gerät ist mit einer 3poligen Anschlussklemmenleiste für die Binäreingänge
ausgestattet.
Es kann zu jedem Eingang separat festgelegt werden, ob und welche Reaktionen bei
Signalflanken und bei Busspannungswiederkehr erfolgen sollen. So kann in Abhängigkeit des
Eingangssignals oder zwangsgesteuert ein definiertes Telegramm auf den Bus ausgesendet
werden. Die parametrierte "Verzögerung nach Rest oder Busspannungswiederkehr" muss erst
abgelaufen sein, bis die eingestellte Reaktion ausgeführt wird. Innerhalb der Verzögerung
werden an den Eingängen anliegende Flanken oder Signale nicht ausgewertet und verworfen.
Die Verzögerungszeit wird allgemein für alle Eingänge konfiguriert.
Es ist möglich, eine allgemeine Telegrammratenbegrenzung zu parametrieren. In diesem Fall
wird nach Busspannungswiederkehr innerhalb der ersten 17 s kein Telegramm ausgesendet.
Es ist zu beachten, dass die parametrierte "Verzögerung nach Reset und
Busspannungswiederkehr" auch während dieser Zeit aktiv ist und das parametrierte Verhalten
bei Busspannungswiederkehr nicht ausgeführt wird, wenn die Verzögerungszeit innerhalb der
ersten 17 Sekunden abläuft.
Die Telegrammratenbegrenzung ist global für alle Eingänge parametrierbar. Auf die
Telegramme der Raumtemperaturregler-Funktion, der Sensor-Messwerte, der Grenzwerte
sowie der Logikgatter hat die Telegrammratenbegrenzung keinen Einfluss.
Art.-Nr. CO2..2178..
Seite 44 von 176