Seite 1
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Funk-Multifunktions-Sensor Art.-Nr.: FMS 4 UP Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Knopfzellen gehören nicht in Kinderhände! Falls Knopfzellen verschluckt werden, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Seite 2
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Durch die Wahl des bestmöglichen Montageortes unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten kann die Reichweite des Systems optimiert werden. Bild 2: Reduzierte Reichweite durch bauliche Hindernisse Beispiele für die Durchdringung von verschiedenen Materialien: Material Durchdringung Holz, Gips, Gipskartonplatte ca. 90 % Ziegelstein, Pressspanplatte ca.
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor 4 Bedienung Bedienung mit Taster Betriebsart 1, 1-flächig In Betriebsart 1 ist 1-flächiges Schalten und Dimmen (Bild 3) mit bis zu 4 Tastern an den Eingängen E1 bis E4 möglich. Bild 3: Bedienung 1-flächig Jedes Drücken des Tasters führt zum Umschalten im Sender, z. B. ein/aus, heller/dunkler. Taster kurz oder lang drücken.
Seite 4
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Eine Bedienfläche dient dem Einschalten, heller Dimmen oder Jalousie Hochfahren. Die andere Bedienfläche dient dem Ausschalten, dunkler Dimmen oder Jalousie Runterfahren. Taster kurz oder lang drücken. Empfänger reagiert je nach Länge des Tastendrucks (siehe folgende Tabelle). Empfänger kurz lang Schaltaktor ein-/ausschalten...
Seite 5
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Betriebsart 7 Eingang Funktion Alles-Aus Lichtszene 3 Lichtszene 4 Lichtszene 5 Betriebsart 8 Eingang Funktion Lichtszene 1 Lichtszene 2 Lichtszene 3 Lichtszene 4 5 Informationen für Elektrofachkräfte 5.1 Montage und elektrischer Anschluss GEFAHR! Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile in der Einbauumgebung.
Seite 6
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Mindestens 1 m Abstand zwischen Sender und Empfänger einhalten. Für zug- und schubfreie Verdrahtung sorgen. Betriebsart einstellen (siehe Kapitel Inbetriebnahme). Die eingestellte Betriebsart kann jederzeit geändert werden. Gegebenenfalls Batterie einlegen (siehe Kapitel Batterie wechseln). Die Stecker des achtadrigen Leitungssatzes (5) und der weißen Antenne auf den Sender stecken.
Seite 7
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Anzeige LED Bedeutung LED blinkt beim Senden Batterie OK LED blinkt nach dem Senden erneut sehr Batterie schwach schnell LED blinkt nicht bei Betätigung eines Batterie leer angeschlossenen Tasters/Schalters Bild 7: Batteriefach öffnen Batteriefach vorsichtig mit einem Schraubendreher öffnen. Leere Batterie entfernen.
Seite 8
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor 5.2 Inbetriebnahme Betriebsart einstellen Die 8 Betriebarten werden über den 5-fach Mikroschalter eingestellt. Für die weitere Darstellung in der Anleitung entspricht: ON = 1 und OFF = 0. Bild 9 Bei der im Bild dargestellten Mikroschalter-Stellung 00110 ist die Betriebsart 4 eingestellt (Bild 9).
Seite 9
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Betriebsart 3 einstellen. Taster anschließen anstatt eines Schalters. Beim Drücken des Tasters schließt der Schaltaktor seinen Kontakt und beim Loslassen wird der Kontakt wieder geöffnet. Mit einem Tastaktor als Empfänger: Betriebsart 2 einstellen. Den Kanal zum Einschalten, E1 oder E3, betätigen. Das Verhalten des Tastaktors ist in der Tastaktor-Bedienungsanleitung beschrieben.
Funk-Management Funk-Multifunktions-Sensor Beispiel: Ein Empfänger soll nicht auf die Alles-Ein-Funktion reagieren, alle anderen Empfänger sollen das Licht einschalten. Die Alles-Ein-Taste mind. 1 s betätigen. Alle eingelernten Empfänger werden eingeschaltet. Beleuchtung so einstellen, wie sie später beim Drücken der Alles-Ein-Taste reagieren soll, d.
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle: ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service Center Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51 Telefax: +49 (0) 23 55 .