Bild 35: Solltemperaturen in der Betriebsart "Heizen und Kühlen" mit asymmetrischer Totzone
In dieser Betriebsart existieren die Solltemperaturen für Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb
beider Betriebsarten sowie die Totzone. Beim kombinierten Heizen und Kühlen wird zudem die
Totzonenposition unterschieden. Es kann eine symmetrische oder eine asymmetrische
Totzonenposition konfiguriert werden. Zusätzlich können die Frostschutz- und die
Hitzeschutztemperaturen vorgegeben werden.
Dabei gilt...
T
≤ T
Standby Soll Heizen
Komfort Soll Heizen
oder
T
≤ T
Nacht Soll Heizen
Komfort Soll Heizen
Die Standby- und Nachtsolltemperaturen leiten sich aus den Komfort-Solltemperaturen für
Heizen oder Kühlen ab. Dabei kann die Temperatur-Anhebung (für Kühlen) und die
Temperatur-Absenkung (für Heizen) beider Betriebsmodi in der ETS vorgegeben werden. Die
Komforttemperaturen selbst leiten sich aus der Totzone und dem Basis-Sollwert ab.
Der Frostschutz soll verhindern, dass die Heizanlage gefriert. Aus diesem Grund sollte die
Frostschutztemperatur (default: +7 °C) kleiner als die Nachttemperatur für Heizen eingestellt
werden. Prinzipiell ist es jedoch möglich, als Frostschutztemperatur Werte zwischen +7,0 °C
und +40,0 °C zu wählen. Der Hitzeschutz soll verhindern, dass eine maximal zulässige
Raumtemperatur nicht überschritten wird, um ggf. Anlagenteile zu schützen. Aus diesem Grund
sollte die Hitzeschutztemperatur (default: +35 °C) größer als die Nachttemperatur für Kühlen
eingestellt werden. Prinzipiell ist es jedoch möglich, als Hitzeschutztemperatur Werte zwischen
+7,0 °C und +45,0 °C zu wählen.
Der mögliche Wertebereich einer Solltemperatur liegt bei "Heizen und Kühlen" zwischen
+7,0 °C und +45,0 °C und wird im unteren Bereich durch die Frostschutztemperatur und im
oberen Bereich durch die Hitzeschutztemperatur eingegrenzt.
Bei zweistufigem Heiz- oder Kühlbetrieb wird zusätzlich der in der ETS parametrierte
Stufenabstand berücksichtigt.
Art.-Nr. CO2..2178..
≤ T
≤ T
Komfort Soll Kühlen
≤ T
≤ T
Komfort Soll Kühlen
Nacht Soll Kühlen
Software "KNX CO2-Sensor"
Funktionsbeschreibung
Standby Soll Kühlen
Seite 95 von 176