Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrfunktionen Des Raumtemperaturreglers - Jung CO2-Sensor Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software "KNX CO2-Sensor"
Funktionsbeschreibung

4.2.4.4.8 Sperrfunktionen des Raumtemperaturreglers

Regler sperren
In bestimmten Betriebszuständen kann es erforderlich werden, die Raumtemperaturregelung zu
deaktivieren. So kann z. B. im Taupunktbetrieb einer Kühlanlage oder bei Wartungsarbeiten des
Heiz- oder Kühlsystems die Regelung abgeschaltet werden. Der Parameter "Regler abschalten
(Taupunktbetrieb)" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> Regler Funktionalität" gibt
mit der Einstellung "Über Bus" das 1 Bit Objekt "Regler Sperren" frei. Weiterhin kann die
Regler-Sperrfunktion mit der Einstellung "Nein" abgeschaltet werden.
Wird über das freigegebene Sperrobjekt ein "1"-Telegramm empfangen, ist die
Raumtemperaturregelung vollständig deaktiviert. In diesem Fall sind die Stellgrößen gleich "0"
(30 s Aktualisierungsintervall der Stellgrößen abwarten). Eine Bedienung des Reglers ist in
diesem Fall jedoch möglich.
Im zweistufigen Heiz- oder Kühlbetrieb kann die Zusatzstufe separat gesperrt werden. Der
Parameter "Sperrobjekt Zusatzstufe" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> Regler
Allgemein" gibt mit der Einstellung "Ja" das 1 Bit Objekt "Zusatzstufe sperren" frei. Weiterhin
kann die Sperrfunktion der Zusatzstufe mit der Einstellung "Nein" abgeschaltet werden. Wird
über das freigegebene Sperrobjekt der Zusatzstufe ein "1"-Telegramm empfangen, ist die
Raumtemperaturregelung durch die Zusatzstufe deaktiviert. Die Stellgröße der Zusatzstufe ist
"0", die Grundstufe arbeitet ununterbrochen weiter.
i Ein Sperrbetrieb ist nach einem Reset (Busspannungswiederkehr, ETS-
Programmiervorgang) stets gelöscht!
Art.-Nr. CO2..2178..
Seite 112 von 176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis