h Sensorik -> CO2-Messung -> Grenzwert x (x = 1...4)
Grenzwert 1 bis 4
(0...2000) * 1ppm
Hysterese
(0...50) * 1% bezogen
auf GW-Bereich
Externer Grenzwert
1 bis 4
Art.-Nr. CO2..2178..
0...400...2000
0...5...50
Nein
Absolutwert über 2Byte-
Objekt
Prozentwert über 1Byte-
Objekt
Grenzwert über
Schaltobjekt speichern
(Teach-In)
Software "KNX CO2-Sensor"
Wurde "EIN, kein Telegramm" oder
"AUS, kein Telegramm" parametriert, so
werden nur die Objektwerte aller
Grenzwerte des Messwertes auf den
Wert EIN oder AUS gesetzt.
Telegramme werden in diesem Fall nicht
ausgelöst.
Während des aktiven Frost-
/Hitzeschutzbetriebs erfolgt keine
weitere Auswertung der Grenzwerte.
Erst bei einem Wechsel in einen
anderen Betriebsmodus (Komfort-,
Standby- oder Nachtbetrieb) werden die
Grenzwerte wieder ausgewertet und
aktualisiert.
Befindet sich der Regler im
Betriebsmodus Frost-
/Hitzeschutzbetrieb und die Betriebsart
wechselt von Heizen auf Kühlen oder
umgekehrt, so wird entsprechend der
aktuellen Betriebsart des Reglers das
parametrierte Verhalten der Grenzwerte
ausgeführt.
Das zyklische Senden der Grenzwerte
der Messwerte wird nicht beeinflusst.
An dieser Stelle kann der Grenzwert
konfiguriert werden.
Durch diesen Parameter wird die
Hysterese des Grenzwertes festgelegt.
Der an dieser Stelle eingestellte Wert
bezieht sich auf den Grenzwert-
Messbereich (hier: 2000 ppm).
Bei "Nein" ist kein externer Grenzwert
parametriert.
Bei "Absolutwert über 2Byte-Objekt"
wird der Grenzwert über ein 2 Byte
Wertobjekt vorgegeben.
Bei "Prozentwert über 1Byte-Objekt"
wird der Grenzwert über ein 1 Byte
Wertobjekt vorgegeben.
Bei der Verwendung des externen
Schaltobjekts "Grenzwert über
Schaltobjekt speichern" kann der
momentane Messwert des Sensors als
Grenzwert festlegt werden.
Seite 119 von 176
Parameter