Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4 Inbetriebnahme

Physikalische Adresse und Anwendungssoftware laden
Die Inbetriebnahme des Gerätes beschränkt sich im Wesentlichen auf das Programmieren der
physikalischen Adresse und der Applikationsdaten durch die ETS.
Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes durch die ETS3.0d mit Patch A oder durch
neuere Versionen.
Das Gerät ist angeschlossen und betriebsbereit.
Im ETS-Projekt muss ein entsprechendes Gerät angelegt und konfiguriert sein.
Die Programmiertaste befindet sich hinter der Blindabdeckung (4) auf dem Elektronikaufsatz (3)
(Bild 6).
o
Die Blindabdeckung (4) abnehmen, sofern sie bereits montiert ist.
o
Programmiermodus aktivieren: Programmiertaste (5) drücken.
Die Programmier-LED (5) leuchtet rot.
o
Physikalische Adresse mit Hilfe der ETS programmieren.
Die Programmier-LED erlischt.
o
Die physikalische Adresse auf dem Anschlussklemmen-Einsatz und auf der Rückseite des
Elektronik-Aufsatzes notieren.
i Beim Zusammenbau nach Maler- oder Tapezierarbeiten auf korrekte Zuordnung von
Einsätzen und Aufsätzen achten.
o
Blindabdeckung montieren.
o
Applikationsdaten mit Hilfe der ETS in das Gerät laden.
i Wenn das Gerät mit falschen Applikationsdaten programmiert wurde, ist das Gerät nach
der Inbetriebnahme ohne Funktion.
Art.-Nr. CO2..2178..
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
Bild 6: Lage der Programmiertaste und -LED
 
Seite 13 von 176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis