Der Digital-Oszillator
Der Digital-Oszillator kann Noten im Bereich von C1 bis C7 spielen. Obwohl das MicroFreak-
Keyboard nur zwei Oktaven umspannt, können Sie den Spielbereich nach oben und unten
verschieben.
Ein abgefahrener Vorschlag: Eine (sehr) kleine Dosis Zufall auf der Tonhöhe des Digital-
Oszillators lässt Zuhörer aufmerksamer auf Ihren Track werden.
6.2. Die Bedienparameter
Die Bedienparameter sorgen dafür, dass der Digital-Oszillator auf unterschiedliche Weise
zum Leben erweckt wird.
Type: Mit Type können Sie ein Oszillatormodell auswählen. Jeder Type besitzt einen
bestimmten Klangcharakter. Eine einzigartige Eigenschaft des MicroFreak ist es, den
Oszillatortyp
durch
Modulation
ändern
zu
können.
Wenn
Sie
den
Oszillatortyp
beispielsweise mit dem LFO modulieren, wechselt er sehr schnell von Modell zu Modell und
erzeugt bizarre Änderungen in der Klangfarbe. Type kann auch mit den Hüllkurven, dem
LFO, mit Keyboard-Aftertouch, durch den Sequenzer und den Arpeggiator moduliert werden.
Wenn Sie den Oszillator-Typ ändern, wird eine grafische Darstellung dieses Typs und seiner
aktuellen Parameterwerte in der Anzeige angezeigt.
Für jeden Oszillator-Typ gibt es drei Parameter zum Ändern des Basissounds: Wave, Timbre
und Shape. Was diese Parameter letztendlich bewirken, hängt stark vom Oszillatortyp ab.
Schauen Sie auf die Anzeige um besser zu verstehen, was die Regler tatsächlich tun: Drehen
Sie an einem Parameter-Regler und die Anzeige zeigt die entsprechende Änderung an.
Musikalisch spannend dabei ist, dass Sie jeden dieser Parameter als Modulationsziel in der
Matrix auswählen können. Durch die Bewegung der Parameter mittels Modulations-Matrix
fangen Ihre Sounds auf unerwartete und faszinierende Weise an zu leben
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Der Digital-Oszillator
38