Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MICROFREAK Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modulationen modulieren:
Wie bereits erwähnt, können Sie die Modulationsintensität eines Verbindungspunkts in der
Matrix mit den Sequenzer-Modulationsspuren modulieren. Sie weisen einen Matrixpunkt zu,
indem Sie einen beliebigen Zuweisungstaster (Assign) gedrückt halten und dann den Matrix-
Drehregler bewegen. Sobald Sie den Zuweisungstaster loslassen, wird der Matrixpunkt als
Ziel festgelegt. Der LFO und die Cycling Envelope sind ideale Kanditaten, um diese Punkte
zu modulieren.
Modulation von Rise und Fall bei der Cycling Envelope:
Sie können den LFO-Ausgang in der Matrix verwenden, um die Geschwindigkeit des LFO zu
steuern oder um bei der Cycling Envelope die eigenen Anstiegs- oder Abfallzeiten oder die
Intensität zu beeinflussen.
Zirkuläre Routings:
Noch etwas, bevor es zuviel wird: Mit der Matrix ist es einfach, zirkuläre Routingverläufe
zu erstellen: Lassen Sie den LFO beispielsweise die Anstiegs- oder Abfallzeit der Cycling
Envelope modulieren und dann die Cycling Envelope wiederum ihren eigenen Pegel
beeinflussen.
Der EMS Synthi aus den 1970er Jahren war seinerzeit berühmt für diese Art von zirkulären
Routings, vor allem, weil Sie mit dieser Technik einzigartige und schwer nachzuahmende
Sounds erzeugen können.
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Verbindungen herstellen
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis