Wenn Ihr MicroFreak an einen Computer angeschlossen ist, auf dem eine DAW (ein
Software-Sequenzer) läuft, können Sie eine komplexe Sequenz in der DAW vorbereiten, den
MicroFreak auf Echtzeitaufnahme setzen und dann die Wiedergabe der DAW starten. Es
bedarf einiger Tests, um diese Aufnahmetechnik perfekt umsetzen zu können, aber Übung
macht hier den Meister. Die Modulations-Spuren sind übrigens noch leer, so dass Sie die
Sequenz aufwerten können, indem Sie Reglerbewegungen auf diese Modulations-Spuren
aufnehmen.
Tipp: Bei der Echtzeitaufnahme ist die Anzahl der Schritte in einem Pattern wichtig. Mehr
Schritte bedeutet, dass Sie in einer höheren "Auflösung" aufnehmen können. Sie können
die Anzahl der Schritte über Utility>Preset>Seq Length einstellen. Wenn Sie eine niedrige
Aufnahmegeschwindigkeit wählen, können Sie Noten und Modulationen präziser einfügen.
13.2. Die Modulations-Spuren
Eine der interessantesten Funktionen des Sequenzers sind ohne Zweifel dessen vier
Modulations-Spuren. Die Sequenzer-Pattern nehmen Noten (Tonhöhe einer Note) und
Velocity (Anschlagstärke, mit der Sie die Tasten drücken) auf. Modulations-Spuren wiederum
nehmen die Änderungen der Regler auf.
Im Schrittaufnahme-Modus können Sie mit den Modulations-Spuren auch Snapshots von
Reglern machen und diese zusammen mit einem Sequenzer-Schritt aufnehmen. Die
Aufnahme einer Modulations-Spur erfolgt in zwei Schritten: Zuerst nehmen Sie eine Sequenz
in der Standardspur auf, anschliessend "füllen" Sie die Modulations-Spuren.
Hinweis: Wenn Sie im Schritt-Modus aufnehmen, werden die Druckdaten (Pressure) nicht
mit dem Preset gespeichert, da diese nicht im Schritt-Aufnahmemodus aufgenommen oder
bearbeitet werden können.
Es gibt so viele Modulations- wie auch Sequenzer-Schritte. In einer Spur können Sie den
Status nur eines bestimmten Reglers speichern. Da es vier Spuren gibt, können Sie
dementsprechend die Werte von vier Reglern speichern, also 16 Werte für jeden Dreh-Regler.
Hinweis: Die Aufnahme von Noten und Modulationen kann gleichzeitig erfolgen. Halten Sie
die Noten und drehen an den Reglern.
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Der Sequenzer
84