12.5. Der Arpeggio-Abspielbereich
Standardmäßig spielt der Arpeggiator die Noten, die Sie gedrückt halten und bewegt sich
dabei innerhalb einer Oktave. Der Okt | Mod-Taster erweitert die Noten über diesen Bereich
hinaus. Durch Ändern des Oktavbereichs spielt der Arpeggiator auch Noten in den Oktaven
ober- oder unterhalb des ausgelösten Akkords. Drücken Sie den Okt | Mod-Taster zum
Ändern des Abspiel-Bereichs.
Oktavbereichseinstellungen:
•
Bei "1" werden nur Noten gespielt, die Sie auch auf der Tastatur drücken
•
Bei "2" werden gedrückt gehaltene Noten plus dieselben Noten, die eine Oktave
darüber liegen, gespielt.
•
Bei "3" werden gedrückt gehaltene Noten plus dieselben Noten, die zwei Oktaven
darüber liegen, gespielt.
•
Bei "4" werden gedrückt gehaltene Noten plus dieselben Noten, die drei Oktaven
darüber liegen, gespielt.
Der Arpeggiator verfügt über eine weitere "abgefahrene" Funktion, die ausgelöst wird, wenn
Sie beim Spielen eines Arpeggios den Octave Up- oder Down-Taster (links vom Shift-
Taster) drücken. Bei den meisten Arpeggiatoren werden durch Drücken der Oktave-Taster
alle momentan im Arpeggio gehaltenen Noten um eine Oktave nach unten oder nach
oben transponiert. Der MicroFreak-Arpeggiator behält dabei die Tonhöhe Ihres Arpeggio bei.
Wenn Sie also einen Oktav-Taster betätigen, werden neu gespielte Noten dem Arpeggio im
neuen Oktavbereich hinzugefügt.
77
Der Arpeggiator und der Abspielbereich
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Der Arpeggiator