Die verfügbaren Zeitabschnitte sind nachfolgend aufgeführt:
•
1 whole note (eine ganze Note)
•
1/2 note (eine halbe Note)
•
1/2 note triplet (eine halbe triolische Note)
•
1/4 note (eine Viertelnote)
•
1/4 note triplet (eine viertel-triolische Note)
•
1/8 note (eine Achtelnote)
•
1/8 note triplet (eine achtel-triolische Note)
•
1/16 note (eine Sechzehntelnote)
•
1/16 note triplet (eine sechzehntel-triolische Note)
•
1/32 note (eine zweiundreißigstel Note)
•
1/32 note triplet (eine zweiundreißigstel-triolische Note)
!: 1/4 entspricht einer Standard-Metronom-Klickzählzeit.
12.3.1. Der Einsatz von Sync
Von allen musikalischen Fähigkeiten, die Sie beherrschen sollten, ist der Umgang mit der
Synchronisation eine der wichtigsten. Synchronisation passiert, wenn zwei oder mehr
Einheiten (Effekte, Oszillatoren, Filter, Stimmen) ihre Rhythmik miteinander verbinden. Sync
verbindet uns auch mit dem Musikfluss. Wenn Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer auf
sich ziehen möchten, sollten Sie mit faszinierenden Synchronisations-Pattern arbeiten.
Der MicroFreak kann auf unterschiedliche Weise mit Ihrer DAW oder einem externen
Synthesizer synchronisiert werden: Mit dem Rate-Regler können Sie proportional
synchronisieren, entweder mit doppelter und halber Geschwindigkeit oder irgendwo
dazwischen. Der MicroFreak verfügt über zwei Module, die synchronisiert werden können:
den LFO und den Sequenzer. Im synchronisierten Modus können Sie damit Akzente oder
rhythmische Verschiebungen erzeugen.
12.4. Make it Swing
Drücken und halten Sie den SHIFT-Taster und drehen Sie dann den Rate-Drehregler, um
einen Swing-Wert einzustellen. Wenn Sie jemals Musik gehört haben (wir gehen stark
davon aus, dass Sie das gemacht haben), haben Sie auch den Swing-Effekt gehört. Dabei
spielen Musiker kurz vor oder nach einer Zählzeit. Dieses Stilmittel wird häufig beim Jazz
und in südamerikanischer Musik eingesetzt. Es erweckt ein Gefühl der Freiheit, nicht an
einen festen Rhythmus gebunden zu sein. Dabei ist es besonders interessant, wenn Sie
"gerade" Noten mit "angeswingten" Noten mischen. Um Swing zu aktivieren, halten Sie den
blauen SHIFT-Taster und drücken dann auf Rate. Der Swing-Bereich geht von 50% bis 75%.
Standardmäßig ist 50% eingestellt.
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Der Arpeggiator
76