14.2.1. MIDI Control Center-Einstellungen
Die MIDI-Einstellungen sind alle im Device-Reiter des MIDI Control Centers verfügbar.
Denken Sie daran, die Software unter
www.arturia.com
herunterzuladen.
MIDI und Tempo-Einstellungen
Input MIDI Channel - All, 1-16, none. Der MicroFreak sendet und empfängt über einen
16-kanaligen MIDI-Port.
Output MIDI Channel - 1-16. Wählen Sie einen der 16 MIDI-Kanäle als Sendekanal.
MIDI Output Destination - Sie können zwischen Off (Aus), USB, MIDI oder MIDI + USB
wählen. Legt fest, wie MIDI-Daten übertragen werden. USB bietet den Vorteil, dass Sie
den MicroFreak direkt an einen Mac oder PC ohne separate MIDI-Schnittstelle anschließen
können. MIDI-Kabel lassen aber größere Verbindungsstrecken zu (bis 15 Meter).
Local control - Local Off bedeutet, dass alle Bedienelemente und das Keyboard zwar über
MIDI übertragen werden, jedoch nicht mit der Klangerzeugung des MicroFreak verbunden
sind. Das ist praktisch, wenn Sie mit einer DAW arbeiten. Sie hören beim Spielen des
Keyboards und Drehen der Bedienelemente des MicroFreak einen Sound, wenn die DAW-
Spur ausgewählt ist und über diese MIDI zum Triggern zurückgesendet wird. Sie hören
beim Spielen des MicroFreak-Keyboard jedoch nichts vom MicroFreak, wenn DAW-Spuren
anderen Instrumenten zugewiesen sind. Sie können dann andere Instrumente über den
MicroFreak spielen, ohne dass dieser mitspielt. Mit dem MicroFreak können Sie auch
aufgenommene MIDI-Daten wiedergeben lassen, während Sie über die Tastatur und die
Bedienelemente andere Instrumente spielen.
Sequencer/Arp MIDI out (On/Off) - Der Sequenzer/Arpeggiator kann MIDI-Noten senden,
um andere Instrumente zu spielen oder um in einer DAW aufgenommen zu werden.
MIDI through - Wenn diese Option aktiviert ist, werden eingehende MIDI-Daten direkt an
den MIDI Out-Port gesendet.
Knob sends CCs (ON, Off) - Legt fest, ob Drehregler MIDI-CC-Daten senden. Mit CC-Daten
können Sie externe Synthesizer steuern.
95
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - MicroFreak-Einstellungen