Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Cycling Envelope-Generator; Die Stufen Der Cycling Envelope - Arturia MICROFREAK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6. Der Cycling Envelope-Generator

Der Cycling Envelope-Generator ist das ideale Werkzeug zur Erzeugung komplexer
Modulationssignale. Im Gegensatz zu einer Standardhüllkurve, deren Stufen nur einmal
durchlaufen werden, kann sich die Cycling Envelope nach dem Beenden der letzten Stufe
selbst neu auslösen. Die Cycling Envelope wird dann zu einem komplexen LFO, der
Wellenformen erzeugen kann, die mit einem Standard-LFO nicht möglich sind.
Eine weitere einzigartige Eigenschaft dieses Hüllkurven-Generators ist, dass Sie die Form
der Anstiegs- und Abfallstufen ändern und somit eine Vielzahl unterschiedlicher
Hüllkurvenformen erstellen können. Da sowohl Anstiegs-/Abfall- und Haltepegel moduliert
werden können, kann sich die Hüllkurvenform praktisch in Echtzeit ändern. Mehr dazu im
nächsten Absatz.

9.6.1. Die Stufen der Cycling Envelope

Die Cycling Envelope besteht aus drei Stufen:
Die Rise-Stufe steuert die Zeit, die die Hüllkurve benötigt, um die maximale
Lautstärke zu erreichen, nachdem Sie eine Taste auf dem Keyboard gedrückt
haben (oder die Hüllkurve mit Arp/Seq auslösen).
Mit der Fall/Shape-Phase legen Sie die Zeit fest, die die Hüllkurve benötigt, um
auf Null zu fallen.
Die Hold/Sustain-Phase ist Teil der Fall/Shape-Phase. Sie bestimmt den Pegel der
Hold-Phase.
Mit dem Mode-Taster können Sie einen der drei Modi auswählen: Env (Standard-
Hüllkurvenmodus), Run und Loop.
Im Standard-Hüllkurvenmodus durchläuft die Hüllkurve einmal ihre Stufen und
stoppt am Ende der Fall-Stufe.
Im Run-Modus läuft die Hüllkurve (jetzt als LFO) frei. Sie wird zurückgesetzt,
wenn der MicroFreak einen MIDI-Startbefehl erhält.
Im Loop-Modus wird die Hüllkurve (jetzt als LFO) zurückgesetzt, wenn ein
Triggersignal entweder über die Tastatur, den Sequenzer oder den Arpeggiator
erkannt wird. Sie wird zu einem externen Trigger synchronisiert.
Die Hüllkurve wird erneut ausgelöst, wenn das Ende der Fall-Zeit erreicht ist.
Im Standardmodus startet die Hüllkurve, wenn ein Gate von der Tastatur oder einer externen
Quelle empfangen wird. Die Rise-Stufe ist praktisch die Attack-Stufe. Die Sustain-Stufe bleibt
oben, solange Sie eine Taste auf der Tastatur gedrückt halten. Wenn Sie die Taste loslassen,
endet das Gate-Signal und die Hüllkurve geht in die Fall-Stufe über.
Im Run- und Loop-Modus ist die Rise-Stufe praktisch die Attack-Stufe, während Hold den
Pegel der Cycling-Hüllkurve für die eingestellte Dauer (Hold-Regler) hochhält. Wenn die
Haltezeit endet, geht die Hüllkurve in die Fall-Stufe über.
59
Der Cycling Envelope-Generator
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Der Hüllkurven-Generator

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis