Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Matrix Mit Ihrem Drehregler - Arturia MICROFREAK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je vertrauter Sie mit dem MicroFreak werden, desto komplexere Steuersignale können Sie
erzeugen und verbinden. Diese Fähigkeit macht Sie als analogen Performer/Komponisten
einzigartig. MicroFreak bietet Ihnen viele Möglichkeiten, einen persönlichen Stil zu kreieren.
!: Für fortgeschrittene Anwender: Bei einem analogen Synthesizer oder modularen System erfolgt
eine Modulation durch Verwendung von Steuerspannungen. In den meisten digitalen Synthesizern wie
auch dem MicroFreak wird die gesamte Modulation mittels digitaler Signale durchgeführt, die das
Verhalten analoger Steuerspannungen nachahmen. In diesem Handbuch verwenden wir daher den
Begriff Steuersignal, wenn es um Modulationen geht. Wenn Ihre Basics in der analogen Welt liegen,
können Sie den Begriff "Signal" gerne auch durch "Steuerspannung" ersetzen.

5.2. Die Matrix mit ihrem Drehregler

In der Matrix verbinden Sie alle Signale miteinander.
Klassische Synthesizer sind großartige Geräte, haben aber meist einen großen Nachteil:
einen festen Signalfluss. In der Regel werden Töne von einem Oszillator erzeugt, dann
weiter zur Klangformung an ein Filter geleitet und am Ende dieser Signalkette verstärkt
dann ein VCA, ein spannungsgesteuerter Verstärker, den Ton. Der MicroFreak ist hier keine
Ausnahme, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied: In der Matrix können Sie die
Standardverbindungen unterbrechen und neue Verbindungen erstellen, welche die
ursprünglichen überschreiben.
Was den Synthesizer so flexibel macht, ist die Möglichkeit, Modulationssignale (Trigger,
Gates, LFO-Wellenformen und Hüllkurven) zu den Modulen zu leiten, die den Klang
bestimmen (den Digital-Oszillator und das Filter).
Die Matrix ist praktisch das Hauptkontrollfeld, über die Sie diese Verbindungen herstellen
und auch wieder trennen. Sie ist somit der Geheimzugang zu den Klang-Geheimnissen des
MicroFreak. Wenn Sie die Matrix beherrschen, können Sie alle Sounds programmieren, die
Ihren musikalischen Vorstellungen entsprechen.
Die Matrix besteht aus zwei Bereichen: der Matrix-Schalttafel und dem Drehregler. Mit dem
Regler können Sie Verbindungen auswählen und erstellen und die Modulationsintensität
(Amount) festlegen, mit der diese Verbindung wirksam ist.
Um einen Punkt in der Matrix auszuwählen, an dem Sie eine Modulationsquelle (Source)
mit einem -ziel (Destination) verbinden, drehen Sie einfach den Regler bis zur gewünschten
Position und drücken den Regler. Sie können vorwärts oder rückwärts "blättern". Am Ende
der Matrix springt die Position zurück zum Anfang.
31
Die Matrix mit ihrem Drehregler
Arturia - Bedienungsanleitung MicroFreak - Verbindungen herstellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis