Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verunreinigungen; Stoß Und Schwingungen; Elektromagnetischer Einfluss; Besondere Störquellen Im Umfeld - KEB COMBICONTROL C6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBICONTROL C6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDlEGENDE SICHERHEITSHINwEISE

1.6.2 Verunreinigungen

Verwendung entsprechender Gehäuse, um mögliche nachteilige Beeinflussung durch
Feuchtigkeit, korrosive Gase, Flüssigkeiten und leitfähigen Staub zu vermeiden.
1.6.3 Stoß und Schwingungen
Beachtung möglicher Beeinflussung durch Motoren, Kompressoren, Transferstraßen,
Pressen, Rammen und Fahrzeuge.

1.6.4 Elektromagnetischer Einfluss

Beachtung elektromagnetischer Störungen aus verschiedenen Quellen am Standort:
Motore, Schaltvorrichtungen, Schaltthyristoren, funkgesteuerte Geräte, Schweißgeräte,
Lichtbögen, Schaltnetzteile, Leistungswandler / Wechselrichter.
1.7 Besondere Störquellen im Umfeld

1.7.1 Induktive Aktoren

Beim Abschalten von Induktivitäten (z. B. von Relaisspulen, Schützen, Magnetventilen
und Betätigungsmagneten) entstehen Überspannungen. Es ist erforderlich, diese Stör-
spannungen aufein zulässiges Maß zu bedämpfen. Bedämpfungselemente können Dio-
den, Z-Dioden, Varistoren und RC-Glieder sein. Für die geeignete Dimensionierung sind
die technischen Angaben des Herstellers oder Lieferanten der Aktoren zu beachten.

1.8 wartung

Die folgenden Wartungsarbeiten sind nach Bedarf, mindestens jedoch einmal pro Jahr,
durch autorisiertes und eingewiesenes Personal durchzuführen.
► Anlage auf lose Schrauben und Stecker überprüfen und ggf. festziehen.
► Geräte von Schmutz und Staubablagerungen befreien. Abhängig vom Gerät dabei
► Ab- und Zuluftfilter vom Schaltschrank überprüfen bzw. reinigen.
24
besonders auf Lüftungsschlitze oder Kühlrippen achten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis