Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle Zur Elektrodenplatzierung Und Körperposition Für Die Stimulation - Compex body Gebrauchs- Und Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie möchten ein vielseitiges
Muskeltraining durchführen
D
ank seiner acht Sequenzen, die au-
tomatisch ablaufen, erlegt das Pro-
gramm
Kombi-Training
den Muskeln im
Verlauf einer einzigen Sitzung ab-
wechslungsreiche Beanspruchungen
auf. Hierdurch wird nicht eine be-
stimmte Muskelleistung bevorzugt,
sondern ein angemessenes Niveau
für alle Arten der Muskelarbeit er-
reicht (Ausdauer, Widerstandsfähig-
keit, Kraft).
Zyklusdauer: 6 Wochen, 2-3 x/Woche
28
Beispiel für 1 Woche
c
Mo: 1 x Kombi-Training 8
G
, dann 1 x
c
Aktive Erholung 8
Di: Übliches Training
c
Mi: 1 x Kombi-Training 8
, dann 1 x
G
c
Aktive Erholung 8
Do: Übliches Training
c
Fr: 1 x Kombi-Training 8
, dann 1 x
G
c
Aktive Erholung 8
(fakultativ)
Sa: Übliches Training oder andere körperliche
Aktivität im Freien
So: Ruhe
Am Ende eines Zyklus können Sie entweder einen
neuen Zyklus mit der unmittelbar folgenden Stufe
beginnen oder eine Erhaltungsbehandlung mittels
einer Sitzung pro Woche auf der zuletzt angewen-
deten Stufe durchführen
VII. TABELLE ZUR ELEKTRODENPLATZIERUNG
UND KÖRPERPOSITION FÜR DIE STIMULATION
D
ie nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, die Elektrodenplatzierung und die
Stimulationsposition zu ermitteln, die entsprechend dem gewählten Programm
angezeigt sind. Sie muss in Verbindung mit dem Poster betrachtet werden:
die Zahlen in dieser Tabelle nehmen Bezug auf die Zeichnungen der Elektrodenplatzierung
auf dem Poster;
die Buchstaben verweisen auf die Piktogramme der entsprechenden Körperpositionen.
D
ie Tabelle zeigt Ihnen auch die je nach Programm zu verwendende
Stimulationsenergie.
Beispiel:
c
Festigung 8 G
POSTER
8
G
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis