Herunterladen Diese Seite drucken

Körperposition Für Die Stimulation; Einstellung Der Stimulationsenergie; Allmähliches Fortschreiten Von Einer Stufe Zur Anderen - Compex duofit Anwenderhandbuch

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

tionierung einhalten. Wenn nötig,
ermitteln Sie die beste Positionie-
rung durch leichtes Verschieben
der Elektrode positiver Polarität,
so dass Sie die beste Muskelkon-
traktion oder die Position errei-
chen, die für den Betreffenden
die angenehmste zu sein scheint.
Compex übernimmt keinerlei
Verantwortung
für
abweichende
Elektrodenpositionierung.
2. Körperposition für
die Stimulation
Zur Ermittlung der Körperposi-
tion, die abhängig von der Elek-
trodenplatzierung und des gewählten
Programms einzunehmen ist, beachten
Sie bitte die Zeichnungen und Pikto-
gramme auf dem Poster sowie in der
"Tabelle zur Elektrodenplatzierung und
Körperposition für die Stimulation" des
Kapitels VI.
D
ie Position der behandelten Per-
son hängt davon ab, welche Mus-
kelgruppe man zu stimulieren
wünscht, sowie vom gewählten
Programm.
F
ür die Programme, die starke
Muskelkontraktionen erzeugen,
wird empfohlen, den Muskel stets
isometrisch arbeiten zu lassen.
Folglich muss man das Ende der
stimulierten Extremität(en) so
fixieren, dass keine starke Bewe-
gung erfolgen kann. Auf diese
Weise setzen Sie der Bewegung
einen maximalen Widerstand ent-
gegen und verhindern die Verkür-
zung Ihres Muskels während der
Kontraktion, und somit Krämpfe
und erheblichen Muskelkater
nach der Sitzung.
ür die anderen Programmtypen
F
(zum Beispiel die Programme die
Gruppe Wellness und das Pro-
gramm
Aktive Erholung
), die keine
44
starken Muskelkontraktionen be-
wirken, nehmen Sie eine mö-
glichst bequeme Position ein.
3. Einstellung der
Stimulationsenergie
I
n einem stimulierten Muskel
hängt die Zahl der Fasern, die ar-
beiten, von der Stimulationsener-
eine
gie ab. Für die Programme, die
starke Muskelkontraktionen er-
zeugen, muss man folglich unbe-
dingt
eine
maximale
Stimulationsenergie anwenden,
das heißt immer an der Grenze
dessen, was Sie aushalten können,
um so viele Fasern wie möglich
einzubeziehen.
D
ie "Tabelle zur Elektrodenplat-
zierung und Körperposition für
die Stimulation" in Kapitel VI ent-
hält Informationen über die je
nach dem gewählten Programm
anzuwendende Energie.
4. Allmähliches
Fortschreiten von einer
Stufe zur anderen
G
anz allgemein ist es nicht ange-
zeigt, die Stufen rasch zu durchei-
len, um so schnell wie möglich
auf Stufe 3 anzukommen. Die ver-
schiedenen Stufen entsprechen
nämlich einem allmählichen Fort-
schreiten im Training mittels Elek-
trostimulation.
A
m einfachsten und üblichsten ist
es, mit Stufe 1 zu beginnen und
die Stufe zu erhöhen, wenn man
zu einem neuen Stimulationszy-
klus übergeht.
A
m Ende eines Zyklus können Sie
entweder einen neuen Zyklus mit
der unmittelbar folgenden Stufe
beginnen oder eine Erhaltungsbe-
handlung mittels einer Sitzung pro
Woche auf der zuletzt angewen-
deten Stufe durchführen.
VI. TABELLE ZUR
ELEKTRODENPLATZIERUNG UND
KÖRPERPOSITION FÜR DIE
STIMULATION
D
ie nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, die Elektrodenplatzie-
rung und die Stimulationsposition zu ermitteln, die entsprechend
dem gewählten Programm angezeigt sind.
S
ie muss in Verbindung mit dem Poster betrachtet werden:
die Zahlen in dieser Tabelle nehmen Bezug auf die Zeichnungen der Elektroden-
platzierung auf dem Poster;
die Buchstaben verweisen auf die Piktogramme der entsprechenden Körperpo-
sitionen.
D
ie Tabelle zeigt Ihnen auch die je nach Programm zu verwendende
Stimulationsenergie.
Beispiel:
13 I
Muskeltraining
13
v
45

Werbung

loading