Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Elektrische Servolenkung (Rot); Deaktivierung Des Start&Stop Systems (Gelbbraun); Übertemperatur Motorkühlflüssigkeit (Rot) - Alfa Romeo Mito Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16

Fehler elektrische Servolenkung (rot)

g
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Bleibt sie (oder das Symbol auf dem Display) dagegen einge-
schaltet, steht die elektrische Servolenkung nicht zur Verfügung
und die auf das Lenkrad angewandte Kraft erhöht sich, obwohl
die Möglichkeit zum Lenken noch besteht. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz. Auf dem Display
erscheint die entsprechende Meldung.
Deaktivierung des Start&Stop
T
systems (gelbbraun)
Beim Ausschalten des Start&Stop-Systems über die sich
im Bedienfeld der Zusatzaggregate neben dem Lenkrad
befindliche Taste, geht die Leuchte an. Bei einigen Versionen zeigt
das Display eine entsprechende Nachricht.
DAS FAHRZEUG KENNEN
u
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Mo-
tor überhitzt ist. Auf dem Display erscheint die entsprechende Mel-
dung.
Gehen Sie beim Einschalten der Kontrollleuchte wie folgt vor:
❍ bei normaler Fahrt: halten Sie das Fahrzeug an, schalten Sie
den Motor aus und prüfen Sie, dass der Wasserstand im Behäl-
ter nicht unter der Markierung MIN liegt. Warten Sie in die-
sem Fall einige Minuten ab, damit der Motor abkühlen kann.
Öffnen Sie dann langsam und vorsichtig den Verschluss, fül-
len Sie Kühlflüssigkeit nach und prüfen Sie, dass deren Füll-
stand zwischen den Markierungen MIN und MAX an der Scha-
le liegt. Nehmen Sie außerdem eine Sichtprüfung auf Vorhan-
densein eventueller Flüssigkeitsleckstellen vor. Wenn die Kon-
trollleuchte beim nächsten Motorstart wieder leuchtet, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
❍ Wird das Fahrzeug stark beansprucht (zum Beispiel beim Zie-
hen eines Anhängers auf einer Steigung oder bei voller Bela-
dung): verlangsamen Sie die Fahrt und halten Sie an, wenn
die Kontrollleuchte eingeschaltet bleibt. Halten Sie für 2 oder
3 min bei laufendem Motor und leicht gedrücktem Gaspedal,
um eine aktivere Zirkulation der Kühlflüssigkeit zu ermöglichen.
Schalten Sie dann den Motor aus. Den korrekten Flüssigkeits-
stand, wie vorher beschrieben, kontrollieren.
ZUR BEACHTUNG Falls das Fahrzeug stark beansprucht wird, emp-
fiehlt es sich, den Motor für einige Minuten leicht beschleunigt
laufen zu lassen und ihn dann erst abzustellen.
Übertemperatur
Motorkühlflüssigkeit (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis