Projektierungshandbuch für VLT
2-Zonen-Minimum
Wird
die Drehzahl des Frequenzumrichters.
ihren Sollwerten zu halten, während
ihren Sollwerten zu halten.
Beispiel:
In einer Anwendung mit zwei Zonen und zwei Sollwerten ist der Sollwert von Zone 1 18 °C und
der Istwert 19 °C. Sollwert von Zone 2 ist 22 °C und der Istwert ist 20 °C. Wurde
Maximum
gesendet, da hier die kleinere Differenz vorliegt (Istwert ist höher als Sollwert, daher negative
Differenz). Wurde
an den PID-Regler gesendet, da hier die größere Differenz vorliegt (Istwert ist niedriger als Soll-
wert, daher positive Differenz).
2.8.9. Istwertumwandlung
In einigen Anwendungen kann es nützlich sein, das Istwertsignal umzuwandeln. Ein Beispiel hier-
für ist die Verwendung eines Drucksignals, um den Durchflussistwert anzugeben. Da die Quad-
ratwurzel des Drucks proportional zum Durchfluss ist, ergibt die Quadratwurzel des Drucksignals
einen Wert, der proportional zum Durchfluss ist. Dies wird nachstehend gezeigt.
Eine weitere Anwendung, in der Istwertumwandlung von Vorteil sein kann, ist die Verdichter-
steuerung. In diesen Anwendungen kann der Ausgang eines Drucksensors anhand der folgenden
Gleichung in die Kältemitteltemperatur umgewandelt werden:
Temperatur
wobei A1, A2 und A3 für das Kältemittel spezifische Konstanten sind.
®
HVAC Drive
[13] gewählt, bestimmt das Soll-/Istwertpaar mit der größten Differenz
2-Zonen-Maximum
2-Zonen-Minimum
[14] gewählt, werden der Sollwert und der Istwert von Zone 1 an den PID-Regler
2-Zonen-Minimum
[13] gewählt, werden der Sollwert und Istwert von Zone 2
A
2
=
(
(
+ 1 ) −
1 )
ln
Druck
A
MG.11.B4.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
2. Einführung zum VLT HVAC Drive
[14] versucht, alle Zonen auf oder unter
[13] versucht, alle Zonen auf oder über
A
−
3
2
2-Zonen-
43