Projektierungshandbuch für VLT
2.8.7. Sollwertverarbeitung
In der Abbildung unten ist das System zur Berechnung des Fern-Sollwerts dargestellt.
Der Fern-Sollwert besteht aus:
•
•
•
•
Bis zu 8 Festsollwerte können im Frequenzumrichter programmiert werden. Der aktive Fern-Soll-
wert kann über Digitaleingänge oder serielle Schnittstelle gewählt werden. Der Sollwert kann auch
extern bereitgestellt werden, am häufigsten von einem Analogeingang. Diese externe Quelle wird
durch einen der 3 variablen Sollwerte (Par. 3-15, 3-16 und 3-17) gewählt. Digitalpoti ist ein digi-
tales Potentiometer. Dies wird auch als Drehzahl auf/ab-Regler oder Gleitkomma-Steuerung
bezeichnet. Zu seiner Einrichtung wird ein Digitaleingang programmiert, den Sollwert zu erhöhen,
während ein anderer Digitaleingang programmiert wird, den Sollwert zu verringern. Ein dritter
Digitaleingang kann zum Quittieren des Digitalpoti-Sollwerts dienen. Alle variablen Sollwerte und
der Bussollwert werden addiert, um den gesamten externen Sollwert zu erhalten. Der externe
®
HVAC Drive
Festsollwerten.
externen Sollwerten (Analogeingängen, Pulsfrequenzeingängen, digitalen Potentiome-
tereingängen und Sollwerten der seriellen Schnittstelle).
dem relativen Festsollwert.
dem Sollwert mit Istwertregelung.
MG.11.B4.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
2. Einführung zum VLT HVAC Drive
2
41