Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Modbus Rtu-Telegrammblöcke; Vlt Aqua Mit Modbus Rtu; Modbus Rtu-Telegrammaufbau - Danfoss VLT HVAC Drive Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Installieren und Konfigurieren der RS-485-
Schnittstelle
7.8. Aufbau der Modbus RTU-Telegrammblöcke

7.8.1. VLT AQUA mit Modbus RTU

Die Regler sind für die Kommunikation über RTU-Modus (Remote Terminal Unit) am Modbus-Netz
eingerichtet, wobei jedes 8-Bit-Byte eines Telegramms zwei hexadezimale 4-Bit-Zeichen enthält.
Das Format für jedes Byte ist wie nachstehend gezeigt.
Startbit
Codiersystem
Bits pro Byte
7
Fehlerprüffeld

7.8.2. Modbus RTU-Telegrammaufbau

Ein Modbus RTU-Telegramm wird vom sendenden Gerät in einen Block gepackt, der einen be-
kannten Anfangs- und Endpunkt besitzt. Dadurch ist es dem empfangenden Gerät möglich, am
Anfang des Telegramms zu beginnen, den Adressenabschnitt zu lesen, festzustellen, welches Ge-
rät adressiert ist (oder alle Geräte, im Fall eines Broadcast-Telegramms) und festzustellen, wann
das Telegramm beendet ist. Unvollständige Telegramme werden ermittelt und als Konsequenz
Fehler gesetzt. Die für alle Felder zulässigen Zeichen sind im Hexadezimalformat 00 bis FF. Der
Frequenzumrichter überwacht kontinuierlich den Netzwerkbus, auch während des „Silent"-Inter-
valls. Wenn das erste Feld (das Adressfeld) empfangen wird, wird es von jedem Frequenzumrich-
ter oder jedem einzelnen Gerät entschlüsselt, um zu ermitteln, welches Gerät adressiert ist.
Modbus RTU-Telegramme mit Adresse 0 sind Broadcast-Telegramme. Auf Broadcast-Telegramme
ist keine Antwort erlaubt. Ein typischer Telegrammblock wird nachstehend gezeigt.
Start
T1-T2-T3-T4 8 Bit
7.8.3. Start-/Stoppfeld
Telegramme beginnen mit einer Sendepause von mindestens 3,5 Zeichen pro Zeiteinheit. Dies
entspricht einem Vielfachen der Baudrate, mit der im Netzwerk die Datenübertragung stattfindet
(in der Abbildung als Start T1-T2-T3-T4 angegeben). Das erste übertragene Feld ist die Geräte-
adresse. Nach dem letzten übertragenen Intervall markiert ein identisches Intervall von mindes-
tens 3,5 Zeichen pro Zeiteinheit das Ende des Telegramms. Nach diesem Intervall kann ein neues
Telegramm beginnen. Der gesamte Telegrammblock muss als kontinuierlicher Datenstrom über-
tragen werden. Falls eine Sendepause von mehr als 1,5 Zeichen pro Zeiteinheit vor dem Abschluss
des Blocks auftritt, löscht das empfangende Gerät die Daten und nimmt an, dass es sich beim
nächsten Byte um das Adressfeld eines neuen Telegramms handelt. Beginnt ein neues Telegramm
140
Datenbit
8-Bit binär, hexadezimal 0-9, A-F. Zwei hexadezimale Zeichen in
jedem 8-Bit-Feld des Telegramms.
1 Startbit
8 Datenbits, Bit mit der niedrigsten Wertigkeit wird zuerst ge-
sendet
1 Bit für gerade/ungerade Parität; kein Bit ohne Parität
1 Stoppbit bei Parität; 2 Bit ohne Parität
Zyklische Blockprüfung (CRC)
Adresse
Funktion
8 Bit
Typischer Modbus RTU-Telegrammaufbau
MG.11.B4.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Projektierungshandbuch für VLT
Stopp/
Parität
Daten
CRC-Prüfung Ende
N x 8 Bit
16 Bit
®
HVAC Drive
Stopp
T1-T2-T3-T4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis