Projektierungshandbuch für VLT
2.6.3. Beispiel für Energieeinsparungen
Wie in der Darstellung zu sehen (Proportionalitätsgesetze), wird der Durchfluss durch Änderung
der Drehzahl geregelt. Durch eine Senkung der Drehzahl um lediglich 20 %, bezogen auf die
Nenndrehzahl, wird der Durchfluss entsprechend um 20 % reduziert, da der Durchfluss direkt
proportional zur Motordrehzahl ist. Der Stromverbrauch wird jedoch um 50 % gesenkt.
Soll die betreffende Anlage an nur sehr wenigen Tagen im Jahr einen Durchfluss erzeugen, der
100 % entspricht, im übrigen Teil des Jahres jedoch im Durchschnitt unter 80 % des Nenndurchf-
lusswertes, so erreicht man eine Energieeinsparung von mehr als 50 %.
Die Proportionalitätsgesetze
Diese Abbildung beschreibt die Abhängigkeit von Durchfluss, Druck und Energieverbrauch in
UPM.
Q = Durchfluss
Q
= Nenndurchfluss
1
Q
= Gesenkter Durchfluss
2
H = Druck
H
= Nenndruck
1
H
= Gesenkter Druck
2
®
HVAC Drive
MG.11.B4.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
2. Einführung zum VLT HVAC Drive
P = Leistung
P
= Nennleistung
1
P
= Gesenkte Leistung
2
n = Drehzahlregelung
n
= Nenndrehzahl
1
n
= Gesenkte Drehzahl
2
Q
n
1
Durchfluss
:
=
Q
n
2
(
)
H
n
2
1
1
Druck
:
=
H
n
2
2
(
)
P
n
1
1
Leistung
:
=
P
n
2
2
1
2
3
19
2