Installieren
Drahttyp und Nennwerte
•
Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen
Vorschriften zum Kabelquerschnitt und zur
Umgebungstemperatur.
•
Danfoss empfiehlt, alle Leitungsanschlüsse mit
2
2
Kupferdraht für eine Nenntemperatur von
mindestens 75 °C herzustellen.
•
Siehe 10.1 Leistungsabhängige technische Daten zu
empfohlenen Drahtgrößen.
2.4.2 Erdungsanforderungen
WARNUNG
ERDUNGSGEFAHR!
Aus Gründen der Bedienersicherheit ist es wichtig, den
Frequenzumrichter ordnungsgemäß nach nationalen oder
örtlichen Elektrovorschriften sowie den Hinweisen in diesem
Produkthandbuch zu erden. Der Ableitstrom gegen Erde ist
höher als 3,5 mA. Nicht sachgemäße Erdung des Frequen-
zumrichters könnte zu Tod oder schweren Verletzungen
führen.
HINWEIS
Der Betreiber bzw. Elektroinstallateur ist für eine ordnungs-
gemäße Erdung der Geräte und die Einhaltung der jeweils
gültigen nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen
verantwortlich.
•
Alle nationalen und lokalen Sicherheitsvorschriften
zur ordnungsgemäßen Erdung elektrischer
Betriebsmittel sind einzuhalten.
•
Richtige Schutzerdung für Geräte mit
Masseströmen über 3,5 mA muss hergestellt
werden. Siehe dazu Ableitstrom (>3,5 mA).
•
Ein fester Erdungsdraht wird für Eingangs-
leistungs-, Motorleistungs- und Steuerkabel
benötigt.
•
Verwenden Sie die Kabelbügel im Lieferumfang der
Geräte zum ordnungsgemäßen Herstellen von
Erdverbindungen.
•
Frequenzumrichter dürfen nicht hintereinander
verkettet geerdet werden.
•
Halten Sie die Erdungskabelverbindungen so kurz
wie möglich.
•
Ein Kabel mit großer Litzenzahl wird empfohlen,
um elektrisches Rauschen zu verringern.
•
Folgen Sie den Anforderungen des Motorhers-
tellers an die Verkabelung.
14
Produkthandbuch für VLT
2.4.2.1 Erdableitstrom (>3,5 mA)
Nationalen und örtlichen Vorschriften im Hinblick auf die
Schutzerdung von Geräten mit einem Ableitstrom über 3,5
mA folgen.
Frequenzumrichtertechnik bedeutet Hochfrequenzschaltung
bei hoher Leistung. Dies erzeugt einen Ableitstrom in der
Erdverbindung. Ein Fehlerstrom im Frequenzumrichter an
den Ausgangsleistungsklemmen kann eine DC-Komponente
enthalten, welche die Filterkondensatoren laden und einen
transienten Erdstrom verursachen kann. Der Erdableitstrom
hängt von verschiedenen Systemkonfigurationen ab, wie
EMF-Filter, abgeschirmte Motorkabel und Leistung des
Frequenzumrichters.
EN/IEC 61800-5-1 (Produktnorm für Elektrische Leistungsant-
riebssysteme mit einstellbarer Drehzahl) verlangt besondere
Sorgfalt, wenn der Ableitstrom 3,5 mA überschreitet. Die
Erdung muss über eine der folgenden Optionen verstärkt
werden:
Zu weiteren Informationen siehe EN/IEC 61800-5-1 und EN
50178.
Verwendung von Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD)
Wenn Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD), auch als
Erdschlusstrennschalter (ELCB) bezeichnet, zum Einsatz
kommen, muss Folgendes beachtet werden:
®
MG.11.AE.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
HVAC Drive
•
Erdungskabel mit mindestens 10 mm
•
Zwei getrennte Erdungskabel, die beide die
Bemaßungsregeln einhalten
Nur RCDs des Typs B verwenden, die Gleich- und
Wechselströme erfassen können
RCDs mit einer Einschaltverzögerung verwenden,
um Fehler durch transiente Erdströme zu
verhindern
RCDs gemäß der Systemkonfiguration und
Umgebungsaspekten bemessen
2
Querschnitt