Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsstruktur Mit Rückführung - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

355–1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Arbeitsweise e...
11.2.6 Regelungsstruktur mit Rückführung
Im Modus mit Rückführung verwendet der Frequenzumrichter mindestens einen Sollwert (lokal oder remote), um den Motor
zu regeln. Der Frequenzumrichter empfängt ein Istwertsignal von einem Sensor im System. Daraufhin vergleicht er diesen
Istwert mit einem Sollwert und erkennt, ob eine Abweichung zwischen diesen beiden Signalen vorliegt. Anschließend passt
der Frequenzumrichter die Drehzahl des Motors an, um die Abweichung zu beheben.
Beispiel: Eine Pumpanwendung, bei der der Frequenzumrichter die Drehzahl der Pumpe so regelt, dass der statische Druck
in einer Leitung konstant bleibt (siehe Abbildung 11.7). Der Frequenzumrichter empfängt ein Istwertsignal von einem Sensor
im System. Er vergleicht diesen Istwert mit einem Sollwert und erkennt, ob eine Abweichung zwischen diesen beiden
Signalen vorliegt. Zum Ausgleich dieser Abweichung passt er dann die Drehzahl des Motors an.
Der statische Drucksollwert wird als Sollwertsignal an den Frequenzumrichter übermittelt. Ein statischer Drucksensor misst
den tatsächlichen statischen Druck in der Leitung und übermittelt diesen Wert als Istwertsignal an den Frequenzumrichter.
Wenn das Istwertsignal größer ist als der Sollwert, führt der Frequenzumrichter zur Druckminderung eine Rampe Ab durch.
Ist der Leitungsdruck niedriger als der Sollwert, führt der Frequenzumrichter zur Erhöhung des von der Pumpe gelieferten
Drucks eine Rampe Auf Funktion durch.
Es gibt drei Arten der Regelung mit Rückführung:
Drehzahlregelung. Diese Art der Regelung erfordert eine PID-Rückführung für einen Eingang. Eine optimierte
Drehzahlregelung mit Istwertrückführung arbeitet mit einer wesentlich höheren Genauigkeit als eine ohne Istwert-
rückführung. Drehzahlregelung wird nur im VLT
Drehmomentregelung. Diese im Fluxvektorbetrieb verwendete Regelung mit Geberrückführung bietet überlegene
Leistung in allen vier Quadranten und bei allen Motordrehzahlen. Drehmomentregelung wird nur im VLT
AutomationDrive FC302 verwendet.
Die Drehmomentregelung ist Teil der Motorregelung in Anwendungen, in denen das Drehmoment an der
Motorwelle die Anwendung zur Regelung der Zugspannung benötigt. Die Drehmomenteinstellung erfolgt durch
Festlegung eines analogen, digitalen oder busgesteuerten Sollwerts. Bei Betrieb mit Drehmomentregelung
empfehlen wir, eine komplette AMA auszuführen, da die richtigen Motordaten entscheidend für eine optimale
11
11
Leistung sind.
Prozessregelung. Verwendet zur Regelung von Anwendungsparametern, die mit unterschiedlichen Sensoren
messbar sind (Druck, Temperatur und Fluss) und vom angeschlossenen Motor über eine Pumpe oder einen Lüfter
beeinflusst werden können.
Sollwert-
verarbei
%
tung
[Einheit]
Istwert-
verarbei-
%
tung
[Einheit]
Abbildung 11.7 Blockschaltbild des Reglers mit Rückführung
212
VLT
+
S
_
*[-1]
P 20-81
Auswahl Normal-/
Invers-Regelung
Danfoss A/S © 11/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
HVAC Drive FC 102
®
AutomationDrive FC302 verwendet.
100%
0%
%
[Einheit]
PID
100%
-100%
®
Zu
Drehzahl-
Motorsteuerung
bereich
P 4-10
Motordrehrichtung
MG16C303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis