Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs485: Fc-Protokoll - Parameterbeispiele; Rs485: Übersicht Zu Modbus Rtu - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

355–1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
14.6 RS485: FC-Protokoll –
Parameterbeispiele
14.6.1 Schreiben eines Parameterwerts
Ändern Sie Parameter 4-14 Motor Speed High Limit [Hz] in
100 Hz.
Schreiben Sie die Daten in EEPROM.
PKE=E19E Hex – Ein Wort schreiben in
Parameter 4-14 Motor Speed High Limit [Hz].
IND = 0000 Hex
PWE
=0000 Hex
high
PWE
=03E8 Hex - Datenwert 1000, entsprechend 100 Hz,
low
siehe Kapitel 14.5.12 Umwandlung.
E19E
H
0000
H 0000
PKE
IND
PWE
Abbildung 14.12 Telegramm
HINWEIS
Parameter 4-14 Motor Speed High Limit [Hz] ist ein
einzelnes Wort, und der in EEPROM zu schreibende
Parameter lautet E. Parameternummer
Parameter 4-14 Motor Speed High Limit [Hz] ist 19E in
hexadezimaler Schreibweise.
119E
H
0000
H 0000
IND
PWE
PKE
Abbildung 14.13 Antwort vom Master an den Follower
14.6.2 Lesen eines Parameterwertes
Lesen Sie den Wert in Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up
Time.
PKE = 1155 Hex - Parameterwert lesen in
Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up Time
IND = 0000 Hex
PWE
=0000 Hex
high
PWE
=0000 Hex
low
1155
H
0000
H
0000
PKE
IND
Abbildung 14.14 Parameterwert
MG16C303
Projektierungshandbuch
H 03E8
H
PWE
high
low
H 03E8
H
PWE
high
low
H 0000
H
PWE
PWE
high
low
Danfoss A/S © 11/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Lautet der Wert in Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up Time
10 s, lautet die Antwort des Followers an den Master:
1155
H
0000
H 0000
PKE
IND
Abbildung 14.15 Antwort vom Follower an den Master
3E8 Hex entspricht 1000 im Dezimalformat. Der Umwand-
lungsindex für Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up Time ist -2.
Parameter 3-41 Ramp 1 Ramp Up Time ist vom Typ Ohne
Vorzeichen 32.
14.7 RS485: Übersicht zu Modbus RTU
14.7.1 Voraussetzungen
Danfoss geht davon aus, dass der installierte Regler die in
diesem Handbuch aufgeführten Schnittstellen unterstützt
und dass alle Anforderungen an den Regler und auch an
den Frequenzumrichter sowie sämtliche entsprechenden
Einschränkungen unbedingt erfüllt werden.
14.7.2 Was der Anwender bereits wissen
sollte
Das Modbus RTU-Protokoll (Remote Terminal Unit) ist für
die Kommunikation mit sämtlichen Reglern ausgelegt, die
die in diesem Handbuch definierten Schnittstellen
unterstützen. Voraussetzung ist, dass der Anwender
vollständig über die Funktionen und Einschränkungen des
Reglers informiert ist.
14.7.3 Übersicht zu Modbus RTU
Ungeachtet der Art des physischen Kommunikationsnet-
zwerks wird in der Übersicht zum Modbus RTU der
Vorgang beschrieben, den ein Regler beim Anfordern von
Zugriff auf ein anderes Gerät verwendet. Dieser Vorgang
umfasst auch die Art und Weise, wie die Modbus RTU auf
Anforderungen von einem anderen Gerät antwortet und
wie Fehler erkannt und gemeldet werden. Zudem etabliert
er ein allgemeines Format für das Layout und die Inhalte
der Meldungsfelder.
Während der Kommunikation über ein Modbus RTU-
Netzwerk legt das Protokoll Folgendes fest:
Wie jeder Regler seine Geräteadresse lernt.
Wie er eine an ihn adressierte Meldung erkennt.
Bestimmt die Art der auszuführenden Aktionen.
Liest alle Daten oder sonstigen Informationen aus,
die in der Meldung enthalten sind
H 03E8
H
PWE
PWE
high
low
239
14
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis