Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamisches Bremsen; Systemstatus Und Betrieb - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

355–1400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktfunktionen
f
max
Freq. Zerstörung
f
min
f
max
Freq. Inszenieren
Abbildung 5.23 Führungspumpen-Wechsel
5
5
Nach einer Zeitverzögerung schaltet sich das Relais für die
Pumpe mit konstanter Drehzahl ein und diese Pumpe wird
zur neuen Führungspumpe. Die neue Führungspumpe
fährt auf die maximale Drehzahl hoch und danach über
Rampe ab zur minimalen Drehzahl hinunter. Bei Erreichen
der Zuschaltfrequenz wird dann die vorherige
Führungspumpe am Netz als die neue Pumpe mit
konstanter Drehzahl zugeschaltet.
Ist die Führungspumpe über einen programmierten
Zeitraum mit minimaler Frequenz (f
Führungspumpe nur wenig zum System bei, wenn eine
Pumpe mit konstanter Drehzahl läuft. Bei Ablauf des
programmierten Zeitgeberwerts wird die Führungspumpe
abgeschaltet. Damit wird ein Heißwasserproblem
vermieden.

5.4.1.2 Systemstatus und Betrieb

Wenn die Führungspumpe in den Energiesparmodus
schaltet, wird die Funktion am LCP-Bedienteil angezeigt. Es
ist möglich, die Führungspumpe bei Vorliegen einer
Energiesparmodus-Bedingung zu wechseln.
Bei aktiviertem Kaskadenregler zeigt das LCP den Betriebs-
zustand für jede Pumpe und den Kaskadenregler an.
Angezeigte Informationen:
Pumpenstatus, die Anzeige des Status für die
jeder Pumpe zugeordneten Relais. Das Display
zeigt Pumpen, die deaktiviert oder ausgeschaltet
sind, am Frequenzumrichter laufen oder am Netz/
Motorstarter laufen.
Kaskadenstatus, die Anzeige des Status für den
Kaskadenregler. Das Display zeigt Folgendes an:
-
-
-
-
-
-
42
VLT
Abwechselnd
Befehl / PID stoppt
Netzbetrieb
Zeit
Contr.
beginnt PID
Netzbetrieb
5s
Zeit
) in Betrieb, trägt die
min
Kaskadenregler ist deaktiviert.
Alle Pumpen sind ausgeschaltet.
Ein Notfall hat zum Stopp aller Pumpen
geführt.
Alle Pumpen in Betrieb.
Pumpen mit konstanter Drehzahl
werden zugeschaltet/abgeschaltet.
Führungspumpen-Wechsel tritt auf.
Danfoss A/S © 11/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
HVAC Drive FC 102
Abschaltung bei fehlendem Durchfluss stellt
sicher, dass alle Pumpen mit konstanter Drehzahl
einzeln gestoppt werden, bis der Zustand „kein
Durchfluss" nicht mehr zutrifft.

5.5 Dynamisches Bremsen

Dynamisches Bremsen verzögert den Motor mit einer der
folgenden Methoden:
AC-Bremse
Durch Ändern der Verlustbedingungen im Motor
wird die Bremsenergie im Motor verteilt
(Parameter 2-10 Brake Function = [2]). Sie dürfen
die AC-Bremsfunktion nicht in Anwendungen mit
einer hohen Ein-/Ausschaltzyklen verwenden, da
dies zu einer Überhitzung des Motors führen
würde.
DC-Bremse
Ein übermodulierter Gleichstrom verstärkt den
Wechselstrom und funktioniert als Wirbelstrom-
bremse (Parameter 2-02 DC Braking Time ≠ 0 s).
Bremswiderstand
Ein Brems-IGBT leitet die Bremsenergie vom
Motor an den angeschlossenen Bremswiderstand
(Parameter 2-10 Brake Function = [1]) und
verhindert so, dass die Überspannung einen
bestimmten Grenzwert überschreitet. Weitere
Informationen zur Auswahl eines Bremswi-
derstands finden Sie im Projektierungshandbuch
VLT
Bei Frequenzumrichtern mit der Bremsoption ist ein Brems-
IGBT zusammen mit den Klemmen 81(R-) und 82(R+) zum
Anschluss eines externen Bremswiderstands vorgesehen.
Die Funktion des Brems-IGBT ist die Begrenzung der
Spannung im Zwischenkreis, wenn die maximal erlaubte
Spannungsgrenze überschritten wird. Dazu schaltet er den
externen Widerstand an den Zwischenkreis ein, um die
überhöhte Gleichspannung der Zwischenkreiskonden-
satoren abzuführen.
Die externe Anschaltung eines Bremswiderstands bietet
Vorteile. So lässt sich der Widerstand angepasst an die
Anforderungen der Anwendung auswählen. Die Energie
wird aus dem Schaltschrank abgeleitet und der Frequen-
zumrichter vor Überhitzung geschützt, sollte die Spannung
zu einer Überlastung des Bremswiderstands führen.
Das IGBT-Gate-Signal des Brems-IGBTs wird von der
Steuerkarte generiert und über Leistungskarte und IGBT-
Ansteuerkarte an das Brems-IGBT übermittelt. Zusätzlich
überwachen Leistungs- und Steuerkarten das Brems-IGBT
bzgl. Kurzschluss. Die Leistungskarte überwacht zudem den
Bremswiderstand bzgl. Überlasten.
®
Brake Resistor MCE 101.
MG16C303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis