3. Einleitung
Beschreibung
Netzoption
Anpassung
Anpassung
Software-Version
Softwaresprache
A-Optionen
3
B-Optionen
C0-Optionen MCO
C1-Optionen
Option C, Software
D-Optionen
Tabelle 3.1: Typencodebeschreibung
Die verschiedenen Optionen sind im
schrieben.
3.1.3. Abkürzungen und Normen
Begriffe:
Beschleunigung
American Wire Gauge = Amerikani-
sches Drahtmaß
Automatische Motoranpassung
Strom
Stromgrenze
Energiekosten
Fahrenheit
Frequenzumrichter
Frequenz
Kilohertz
LCP Bedieneinheit
Milliampere
Millisekunde
Minute
Motion Control Tool
Abhängig vom Motortyp
Newtonmeter
Motornennstrom
Motornennfrequenz
Motornennleistung
Motornennspannung
Parameter
Schutzkleinspannung
Leistung
Druck
Wechselrichter-Ausgangsnennstrom I
Umdrehungen pro Minute
Größenabhängig
Temperatur
Zeit
Moment.grenze
Nennspannung
Tabelle 3.2: Abkürzungs- und Normentabelle.
12
Pos.
Mögliche Auswahl
21
X: ohne Netztrennschalter
1: mit Netztrennschalter (nur IP55)
22
Reserviert
23
Reserviert
24-27
Eigentliche Software
28
29-30
AX: Keine Optionen
A0: MCA 101 Profibus DPV1
A4: MCA 104 DeviceNet
AG: MCA 108 LONWorks
31-32
BX: Keine Option
BK: MCB 101 Universal-E/A-Option
BP: MCB 105 Relaisoption
BY: MCO 101 Erweiterte Kaskadenregelung
33-34
CX: Keine Optionen
35
X: Keine Optionen
36-37
XX: Standardsoftware
38-39
DX: Keine Option
D0: externe 24 V DC-Versorgung
VLT AQUA Drive Projektierungshandbuch
Abkürzungen:
AWG
AMT
I
LIM
˚F
FC
kHz
LCP
mA
ms
min.
MCT
M-TYPE
Nm
I
M,N
f
M,N
P
M,N
U
M,N
Par.
PELV
INV
UPM
SR
T
LIM
®
MG.20.M2.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
VLT
Produkthandbuch
näher be-
SI-Einhei-
I-P-Einhei-
ten:
ten:
m/s²
ft/s²
A
Ampere
J = N·m
ft-lb, Btu
Hz
Hz
W
Btu/h, PS
psi, psf, Fuß
Pa = N/m²
Wasser
˚C
˚F
s
s,h
V
V
AQUA Drive