Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation - Emv-Schutzmaßnahmen - Danfoss VLT Serie 5000 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation - EMV-Schutzmaßnahmen
Nachstehend sind Hinweise für eine ordnungsgemäße
EMV-Installation von Frequenzumrichtern aufgeführt.
Diese Vorgehensweise wird empfohlen, wenn
Einhaltung von EN 61000-6-3, EN 61000-6-4, EN
55011 oder EN 61800-3 Erste Umgebung gefordert
ist. Wenn die Installation eine Zweite Umgebung
nach EN 61800-3 ist, d. h., industrielle Netzwerke
oder eine Installation mit eigenem Trafo, darf von
diesen Richtlinien abgewichen werden. Hiervon wird
jedoch abgeraten. Siehe auch CE-Zeichen,Emission
und EMV-Prüfergebnisse unter "Besondere
Betriebsbedingungen" im Projektierungshandbuch.
EMV-gerechte elektrische Installation:
Benutzen Sie nur abgeschirmte/bewehrte
Motorkabel und geflochtene abgeschirmte/
Steuerkabel. Die Schirmabdeckung
muss mindestens 80 % betragen. Das
Abschirmungsmaterial muss aus Metall - in
der Regel Kupfer, Aluminium, Stahl oder Blei
- bestehen. Für das Netzkabel gelten keine
speziellen Anforderungen.
Bei Installationen mit starren Metallrohren sind
keine abgeschirmten Kabel erforderlich; das
Motorkabel muss jedoch in einem anderen
Installationsrohr als die Steuer- und Netzkabel
installiert werden. Es ist ein durchgehendes
Metallrohr vom Frequenzumrichter bis zum
Motor erforderlich. Die Schirmwirkung flexibler
Installationsrohre variiert sehr stark; hier sind
entsprechende Herstellerangaben einzuholen.
Abschirmung/Installationsrohr bei Motor- und
Steuerkabeln beidseitig erden. In einigen Fällen
ist es nicht möglich, die Abschirmung an beiden
Enden anzuschließen. In diesen Fällen ist es
wichtig, die Abschirmung am Frequenzumrichter
anzuschließen. Siehe auch Erdung geflochten
abgeschirmter Steuerkabel.
Verdrillte Abschirmlitzen (sog. Pigtails) vermeiden.
Sie erhöhen die Hochfrequenzimpedanz der
Abschirmung und beeinträchtigen so den
Abschirmeffekt bei hohen Frequenzen. Statt dessen
Schirmbügel oder EMV-Kabelanschlusstutzen
verwenden.
Auf einwandfreien elektrischen Kontakt von der
Montageplatte über die Montageschrauben zum
Metallgehäuse des Frequenzumrichters achten.
Dies gilt jedoch nicht für IP54-Geräte, da diese
für Wandmontage bestimmt sind, und VLT
5122-5552, 380-500 V, 5042-5352, 525-690 V
und VLT 5032-5052, 200-240 V in IP20/NEMA
1-Gehäuse und IP54/NEMA 12-Gehäuse..
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie 5000
Zahnscheiben und galvanisch leitfähige
Montageplatten verwenden, um einwandfreien
elektrischen Kontakt für IP00- und
IP20-Installationen zu gewährleisten.
Nach Möglichkeit in Schaltschränken ebenfalls nur
abgeschirmte Motor- und Steuerkabel verwenden.
Bei IP54-Geräten ist eine unterbrechungsfreie
Hochfrequenzverbindung zwischen dem
Frequenzumrichter und der Motoreinheit erforderlich.
Die Abbildung zeig ein Beispiell einer EMV-gerechten
elektrischen Installation eines IP20-Frequenzumrichters.
Der Frequenzumrichter wurde in einem Schrank
mit Ausgangsschütz untergebracht und an eine
SPS angeschlossen, die in diesem Beispiel in
einem separaten Schrank installiert ist. Bei
IP54-Geräten und VLT 5032-5052, 200-240
V in IP30/IP21/NEMA 1-Gehäuse werden
unter Verwendung von EMV-Installationsrohren
abgeschirmte Kabel angeschlossen, um eine
korrekte EMV-Leistung zu gewährleisten. Siehe
Abbildung. Mit anderen Vorgehensweisen kann
ggf. eine ebenso gute EMV-Wirkung erzielt
werden, sofern die vorstehenden Hinweise für eine
ordnungsgemäße Installation befolgt werden.
Bitte beachten Sie: Wenn die Installation nicht
entsprechend dieser Hinweise erfolgt oder wenn
unabgeschirmte Kabel und Steuerkabel verwendet
werden, sind bestimmte Anforderungen hinsichtlich der
Emission nicht erfüllt, wenngleich die Anforderungen
an die Störfestigkeit erfüllt sind. Näheres siehe unter
EMV-Prüfergebnisse im Projektierungshandbuch.
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis