Schnellstoppsignals an Klemme 27 (oder über
die serielle Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
Schnellstopp, Ortsteuerung (ORT/SCHNELL-
STOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt; der
Frequenzumrichter wurde mittels eines
Schnellstoppsignals an Klemme 27 (oder über
die serielle Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
DC-Stopp, Fernsteuerng (FERN/DC STOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt;
der Frequenzumrichter wurde mittels eines
DC-Stoppsignals am digitalen Eingang (oder über die
serielle Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
DC-Bremsung, Ortsteuerung (ORT/DC STOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt; der
Frequenzumrichter wurde mittels eines
DC-Bremssignals an Klemme 27 (oder über
die serielle Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
Stopp, Fernsteuerng (FERN/STOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt; der
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld
bzw. einen digitalen Eingang (oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
Stopp, Ortsteuerung (ORT/STOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt; der
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld
bzw. einen digitalen Eingang (oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
LCP Stopp, Fernsteuerung (FERN/LCP STOPP):
In Parameter 002 wurde "Fern" gewählt; der
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld
angehalten. Das Freilaufsignal an Klemme 27 ist hoch.
LCP Stopp, Ortsteuerung (ORT/LCP STOPP):
In Parameter 002 wurde "Ort" gewählt; der
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld
angehalten. Das Freilaufsignal an Klemme 27 ist hoch.
Stand by (STAND BY):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt. Der
Frequenzumrichter läuft an, nachdem ihm
vom digitalen Eingang (oder von der seriellen
Kommunikationsschnittstelle) ein Startsignal
zugeführt worden ist.
Ausgang speichern (AUSGANG SPEICHERN):
In Parameter 002 wurde Fern und in Parameter
300, 301, 305, 306 oder 307 Sollwert speichern
gewählt; die jeweilige Klemme (16, 17, 29, 32
oder 33) wurde akti v iert (evtl. über die serielle
Kommunikationsschnittstelle).
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie 5000
Festdrehzahl, Fernsteuerung
(FERN/BETR. FESTDREHZ):
In Parameter 002 wurde Fern und in Parameter
300, 301, 305, 306 oder 307 Festdrehzahl
gewählt; die jeweilige Klemme (16, 17, 29, 32
oder 33) wurde akti v iert (evtl. über die serielle
Kommunikationsschnittstelle).
Festdrehzahl, Ort-Betrieb (ORTBETR.
FESTDREHZAHL):
In Parameter 002 wurde Ort und in Parameter 300,
301, 306 und 307 Festdrehzahl gewählt; die jeweilige
Klemme (16, 17, 29, 32 oder 33) wurde akti v iert (evtl.
über die serielle Kommunikationsschnittstelle).
Überspannungssteuerung (ÜBERSP.
STEUERUNG):
Die Zwischenkreisspannung des Frequenzumrichters
ist zu hoch. Der Frequenzumrichter versucht,
durch Erhöhen der Ausgangsfrequenz ein
Abschalten zu verhindern.
Die Funktion wird über Parameter 400 akti v iert.
Automatische Motoranpassung (MO-
TORANPASSUNG):
Die automatische Motoranpassung läuft.
Bremskontrolle beendet (BREMSKON-
TROLLE OK):
Bremskontrolle des Bremswiderstands und
Bremstransistor erfolgreich geprüft.
Schnellentladung beendet (SCHNEL-
LENTLADUNG OK):
Die Schnellentladung wurde erfolgreich abgeschlossen.
Exceptions XXXX (EXCEPTIONS XXXX):
Der Mikroprozessor der Steuerkarte ist ausgefallen;
der Frequenzumrichter ist außer Betrieb. Ursache
hierfür können Störungen in den Netz-, Motor-
oder Steuerkabeln sein, die zum Ausfall des
Steuerkarten-Mikroprozessors geführt haben.
Überprüfen Sie den EMV-gerechten Anschluß
dieser Kabel.
Rampenstopp im Feldbus-Modus (OFF1):
OFF1 bedeutet, daß der Frequenzumrichter mittels
"Rampe ab" gestoppt wurde. Der Stopp-Befehl
wurde über eine Feldbus- oder die serielle Schnittstelle
RS485 erteilt (in Parameter 512 Feldbus wählen).
Motorfreilauf invers im Feldbus-Modus (OFF2):
OFF2 bedeutet, daß der Frequenzumrichter mittels
"Motorfreilauf" gestoppt wurde. Der Stopp-Befehl
wurde über eine Feldbus- oder die serielle Schnittstelle
RS485 erteilt (in Parameter 512 Feldbus wählen).
175