210 Rampenzeit Ab 2
(RAMPE AB 2)
Wert:
0,05 - 3600 Sek.
Funktion:
Siehe Beschreibung von Parameter 208.
Beschreibung der Auswahl:
Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit ab.
Der Wechsel von Rampe 1 auf Rampe 2 erfolgt
über das Signal am Digitaleingang Klemme
16, 17, 29, 32 oder 33.
211 Rampenzeit Festdrehzahl - Jog
(RAMPE JOG)
Wert:
0,05 - 3600 Sek.
Funktion:
Die Rampe-Jog-Zeit ist die Beschleunigungs-
/Verlangsamungszeit von 0 Hz bis zur
Motornennfrequenz f
(Parameter 104). Es wird
M,N
vorausgesetzt, daß der Ausgangsstrom nicht höher als
die (in Parameter 221 eingestellte) Momentgrenze ist.
Die Rampenzeit der Festdrehzahl beginnt mit der
Akti v ierung der Festdrehzahl über das Bedienfeld oder
über die digitalen Eingänge bzw die serielle Schnittstelle.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Rampenzeit ein.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
abhängig vom Gerät
abhängig vom Gerät
®
VLT
Serie 5000
212 Rampenzeit Ab, Schnellstopp
(RAMPE Q-STOPP)
Wert:
0,05 - 3600 Sek.
Funktion:
Die Rampenzeit Ab, Schnellstopp ist die
Verzöge-rungszeit von der Motornennfrequenz
f
bis 0 Hz, vorausgesetzt, es entsteht im
M,N
Wechselrichter keine Überspannung aufgrund von
generatorischem Betrieb des Motors bzw. wenn
der zurückgespeiste Strom die Momentgrenze
überschreitet (Einstellung in Parameter 222).
Schnellstopp wird mit Hilfe des Signals am
Digitaleingang Klemme 27 oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle akti v iert.
Beschreibung der Auswahl:
Programmieren Sie die gewünschte Rampenzeit ab.
213 Frequenz Festdrehzahl - Jog
(FREQUENZ JOG)
Wert:
0,0 - parameter 202
Funktion:
Mit der Festdrehzahlfrequenz f
Ausgangsfrequenz eingestellt werden. Nach Anwahl
der Festdrehzahl läuft der Frequenzumrichter
mit dieser Frequenz.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Frequenz ein.
214 Sollwert-Funktion
(SOLLWERT-FUNKT.)
Wert:
Addierend zum Sollwert (ADD.ZUM SOLLWERT)
Erhöhung des Sollwertes-Relati v
(ERHOEH. SOLLWERT REL.)
Externe Anwahl (EXTERNE ANWAHL)
Funktion:
Hier kann definiert werden, wie voreingestellte
Sollwerte zu den übrigen Sollwerten hinzuaddiert
werden sollen. Dazu Addierend zum Sollwert oder
Erhöhung des Sollwertes-Relati v verwenden. Mit
der Funktion Externe Anwahl kann auch festgelegt
werden, ob ein Wechsel zwischen externen Sollwerten
und voreingestellten Sollwerten erfolgen soll.
abhängig vom Gerät
10,0 Hz
kann eine feste
JOG
[0]
[1]
[2]
121