Nützlich ist diese Funktion beispielsweise bei
Wartungsarbeiten nach einer Störung.
Dieser Parameter kann über die serielle
Kommunikationsschnittstelle und über das
Display ausgelesen werden.
Beschreibung der Auswahl:
Die Datenprotokollnummer erscheint in eckigen
Klammern: [1]. Der Dateineintrag wird eingeforen,
wenn eine Störung eintritt, und wieder freigegeben,
wenn der Frequenzumrichter rückgesetzt wird.
Die Datenprotokollierung ist akti v , während
der Motor läuft.
Der Dateneintrag wird eingefroren, wenn eine
Störung eintritt, und wieder freigegeben, wenn
der Frequenzumrichter rückgesetzt wird. Die
Datenprotokollierung ist akti v , wenn der Motor läuft.
Digitale Eingänge, Parameter 606:
Der Wert der digitalen Eingänge wird als Dezimalzahl
im Bereich 0-255 angegeben.
Die Datenprotokollnummer erscheint in
eckigen Klammern: [1]
EXT. SOLLWERT, %
63,0%
606 SP. DIGITALEING
[0] 40
Steuerwort, Parameter 607:
Der Wert des Steuerworts wird als Dezimalzahl
im Bereich 0-65535 angegeben.
Zustandswort, Parameter 608:
Der Wert des Bus-Zustandsworts wird als Dezimalzahl
im Bereich 0-65535 angegeben.
Sollwert, Parameter 609:
Der Festsollwert wird in % im Bereich 0-100
% angegeben.
Istwert, Parameter 610:
Der Wert wird als parametrierter Istwert angegeben.
Ausgangsfrequenz, Parameter 611:
Der Wert der Motorfrequenz wird als Frequenz im
Bereich 0,0 - 999,9 Hz angegeben.
Ausgangsspannung, Parameter 612:
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
166
Der Wert der Motorspannung wird in Volt im
Bereich 50 - 1000 V angegeben.
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie 5000