Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Kurzanleitung Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Auswahl:
Die Überwachungsgrenze wird anhand der
nachstehenden Formel als Produkt des maximal
auftretenden Arbeitszyklus (120 Sek.) und der
maximalen Leistung des Bremswiderstands bei
diesem Arbeitszyklus bestimmt:
Bei 200-240 V-Geräten: P =
Bei 380-500-V-Geräten: P =
Bei 525-600-V-Geräten: P =
Bei 525-690-V-Geräten: P =
403 Leistungsüberwachung
(BR.W. TH.SCHUTZ)
Wert:
Aus (AUS)
Warnung (WARNUNG)
Abschaltung (ABSCHALTUNG)
Funktion:
Dieser Parameter ermöglicht das Zuschalten einer
Überwachung der auf den Bremswiderstand
übertragenen Leistung. Die Berechnung der Leistung
erfolgt aufgrund des Ohm-Wertes des Widerstandes
(Parameter 401), der Zwischenkreisspannung sowie
der Betriebszeit des Widerstandes. Überschreitet die
über 120 Sek. als Mittelwert berechnete Leistung
100% der Überwachungsgrenze (Parameter 402),
und wurde Warnung [1] gewählt, so erscheint
im Display eine Warnung. Fällt die Leistung auf
unter 80%, so verschwindet die Warnung wieder.
Steigt die berechnete Leistung auf über 100% der
Überwachungsgrenze, und wurde Abschaltung [2]
in Parameter 403 Leistungsüberwachung gewählt,
so schaltet der VLT-Frequenzumrichter ab und zeigt
einen Alarm an. Wurde die Leistungsüberwachung
auf Aus [0] oder Warnung [1] eingestellt, so verbleibt
die Bremsfunktion auch bei Überschreitung der
Überwachungsgrenze akti v . Dies kann zu einer
Überlastung des Bremswiderstandes führen. Eine
Meldung über Relais bzw. die digitalen Ausgänge ist
ebenfalls möglich. Die typische Meßgenauigkeit für die
Leistungsüberwachung hängt von der Genauigkeit des
ohmschen Widerstandes ab (besser als ± 20%).
ACHTUNG!:
Bei der Schnellentladung ist die
Leistungsüberwachungsfunktion unwirksam.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
144
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Funktion akti v (Warnung/Alarm)
oder nicht akti v (Aus).
404 Bremsfunktionstest
(BREMS-W.-TEST)
Wert:
Aus (AUS)
Warnung (WARNUNG)
Abschaltung (ABSCHALTUNG)
Funktion:
In diesem Parameter kann eine Test- und
Überwachungsfunktion angewählt werden, die
eine Warnung oder einen Alarm ausgibt. Bei
Einschalten des Netzstroms wird geprüft, ob der
Bremswiderstand unterbrochen ist. Der Test, ob der
[0]
Bremswiderstand kurzgeschlossen ist, erfolgt während
[1]
des Bremsvorgangs; der Test auf IGBT-Kurzschluß
[2]
erfolgt, wenn nicht gebremst wird. Durch eine
Warnung oder Abschaltung wird die Bremsfunktion
abgeschaltet. Testsequenz wie folgt:
1. Wenn die Zwischenkreisspannung höher
als die Bremsanlaufspannung ist, wird der
Bremsfunktionstest abgebrochen.
2. Wenn die Zwischenkreisspannung instabil ist, wird
der Bremsfunktionstest abgebrochen.
3. Es erfolgt ein Bremsfunktionstest.
4. Wenn die Zwischenkreisspannung niedriger
als die Anlaufspannung ist, wird der
Bremsfunktionstest abgebrochen.
5. Wenn die Zwischenkreisspannung instabil ist, wird
der Bremsfunktionstest abgebrochen.
6. Wenn die Bremsleistung höher als 100% ist, wird
der Bremsfunktionstest abgebrochen.
7. Wenn die Zwischenkreisspannung höher
als die Zwischenkreisspannung abzgl. 2%
vor dem Bremsfunktionstest ist, wird der
Bremsfunktionstest abgebrochen, und es erfolgt
eine Warn- oder Alarmmeldung.
8. Bremsfunktionstest O.K.
Beschreibung der Auswahl:
Bei Wahl von Aus [0] wird weiterhin eine Warnung
ausgegeben, wenn Bremswiderstand oder
Brems-IGBT kurzgeschlossen sind. Es wird nicht
geprüft, ob der Bremswiderstand unterbrochen ist.
Bei Wahl von Warnung [1] werden Bremswiderstand
und Brems-IGBT auf etwaigen Kurzschluß überwacht.
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie 5000
[0]
[1]
[2]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis