Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellentladung - Danfoss VLT Serie 5000 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aufgrund der nachstehenden Tabelle über die Wahl
der Festsollwerte getroffen werden.
Festsollw. 1 (Par. 215)
Festsollw. 2 (Par. 216)
Festsollw. 3 (Par. 217)
Festsollw. 4 (Par. 218)
Wenn ein Festsollwert gewünscht wird, kann dieser
entweder ein Analog- oder ein Pulssollwert sein.
Wenn Strom als Istwertsignal benutzt wird, kann als
Analogsollwert nur Spannung benutzt werden. Anhand
der nachstehenden Übersicht kann entschieden
werden, welche Klemme zu benutzen ist und welche
Parameter zu programmieren sind.
Sollwertart
Klemme
Puls
17 oder 29
Spannung
53 oder 54
Strom
60
Es können auch relati v e Sollwerte programmiert
werden. Unter einem relati v en Sollwert ist ein
prozentualer Wert (Y) der Summe der externen
Sollwerte (X) zu verstehen. Dieser prozentuale Wert
wird zur Summe der externen Sollwerte addiert,
wodurch sich der akti v e Sollwert (X + XY) ergibt.
Siehe Zeichnung Seite 62 und 63.
Damit die relati v en Sollwerte benutzt werden können,
muß Parameter 214 auf Relati v [1] eingestellt
werden. Es kann außerdem Relati v er Sollwert [4]
an Klemme 54 und/oder 60 programmiert werden.
Wird ein externer relati v er Sollwert gewählt, so wird
das Signal am Eingang ein prozentualer Wert des
vollen Bereiches der Klemme sein. Die relati v en
Sollwerte werden mit Vorzeichen addiert.
ACHTUNG!:
Für nicht benutzte Klemmen empfiehlt sich
die Einstellung Ohne Funktion [0].
Differentiator Verstärkungsgrenze
Kommt es in einer Anwendung zu sehr schnellen
Änderungen des Soll- oder Istwertes, so kann
der Differentiator schnell zum Überschwingen
neigen. Je schneller sich die Regelabweichung
ändert, desto höher fällt auch die Verstärkung
des Differentiators aus. Die Verstärkung des
Differentiators kann daher begrenzt werden, so
daß sowohl eine vernünftige Differentiationszeit bei
langsamen Änderungen als auch eine angemessene
Verstärkung bei schnellen Änderungen eingestellt
94
Festsollw.
Festsollw.
msb
lsb
0
0
0
1
1
0
1
1
Parameter
301 oder 305
308, 309, 310
oder
311, 312, 313
314, 315, 316
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
werden kann. Dies erfolgt im Parameter 443 Prozeß
PID Differentiator Verstärkungsgrenze.
Tiefpaßfilter
Sofern beim Istwertsignal Rippelströme bzw.
-spannungen auftreten, können diese mit Hilfe
eines Tiefpaßfilters gedämpft werden. Für das
Tiefpaßfilter muß eine passende Zeitkonstante
eingestellt werden. Diese Zeitkonstante ist ein
Ausdruck für eine Eck Frequenz der Rippel, die
beim Istwertsignal auftreten. Ist das Tiefpaßfilter
auf 0,1 Sek. eingestellt, so ist die Eckfrequenz 10
RAD/Sek., was (10/2 x π) = 1,6 Hz entspricht.
Dies führt dazu, daß alle Ströme/Spannungen,
die um mehr als 1,6 Schwingungen pro Sekunde
schwanken, herausgefiltert werden. Es wird mit
anderen Worten nur ein Istwertsignal geregelt, das
mit einer Frequenz von unter 1,6 Hz schwankt.
Die passende Zeitkonstante ist in Parameter 421,
Drehzahl PID Tiefpaßfilterzeit zu wählen.

Schnellentladung

Diese Funktion ist nur bei EB-Geräten (erweitert mit
Bremse) des folgenden Typs verfügbar:
VLT 5001-5052, 200-240 V
VLT 5001-5102, 380-500 V
5001-5062, 525-600 V
Die Funktion dient zur Entladung der Kondensatoren
im Zwischenkreis nach Unterbrechung der
Netzversorgung. Die Funktion kann nützlich sein,
wenn am Frequenzumrichter und/oder an der
Motorinstallation Wartungsarbeiten ausgeführt
werden sollen. Der Motor muss gestoppt
sein, bevor die Schnellentladung akti v iert wird.
Bei Generatorfunktion des Motors ist eine
Schnellentladung nicht durchführbar.
Die Schnellentladefunktion kann über Parameter
408 gewählt werden und startet, wenn die
Zwischenkreisspannung auf einen bestimmten Wert
gefallen ist und der Gleichrichter gestoppt hat.
Um eine Schnellentladung zu ermöglichen, muss
der Frequenzumrichter an Klemme 35 und 36
mit einer externen 24 V DC-Versorgung sowie
an Klemme 81 und 82 mit einem geeigneten
Bremswiderstand versehen sein.
Im Hinblick auf die Dimensionierung des
Entladewiderstandes für die Schnellentladung wird
auf die Bremshinweise MI.50.DX.XX verwiesen.
Serie 5000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis