Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Kurzanleitung Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unabhängig vom Wert, den das Sollwertsignal
annimmt, entspricht die Ausgangsfrequenz der
Einstellung der Startfrequenz in Parameter 130.
122 Stoppfunktion
(STOPPFUNKTION)
Wert:
Motorfreilauf (MOTORFREILAUF)
DC-Haltebremse (DC-HALT)
Motortest (MOTORTEST)
Vormagnetisierung (VORMAGNET.)
Funktion:
Hier kann die Funktion des Frequenzumrichters nach
einem Stoppbefehl und nach Abwärtsrampen der
Frequenz auf 0 Hz gewählt werden. Akti v ierung
dieses Parameters auch wenn ein Stoppbefehl
akti v ist, siehe Parameter 123.
Beschreibung der Auswahl:
Motorfreilauf [0] ist zu wählen, wenn der
Frequenzumrichter den Motor 'loslassen' soll
(Wechselrichter ausgeschaltet).
DC-Haltebremse [1] ist zu wählen, wenn ein
in Parameter 124 eingestellter DC-Haltestrom
akti v iert werden soll.
Motortest [2] ist zu wählen, wenn der Frequenzumrichter
prüfen soll, ob ein Motor angeschlossen ist oder nicht.
Vormagnetisierung [3] ist zu wählen, wenn im Motor
ein Feld aufgebaut werden soll, damit der Motor so
schnell wie möglich ein Drehmoment erzeugt. Das
Feld wird bei haltendem Motor aufgebaut. Es muß
jedoch eine Spannung am Motor anliegen.
123 Mindestfrequenz zur Aktivierung der
Stoppfunktion
(MIN.F. FUNC.STOP)
Wert:
0,0 - 10,0 Hz
Funktion:
In diesem Parameter wird die Frequenz eingestellt,
bei der die in Parameter 122 gewählte Funktion
akti v iert werden soll.
Beschreibung der Auswahl:
Geben Sie die gewünschte Frequenz ein.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
114
ACHTUNG!:
Wenn Parameter 123 höher eingestellt
ist als Parameter 130, dann wird die
Startverzögerungsfunktion (Parameter
120 und 121) übersprungen.
ACHTUNG!:
Wenn Parameter 123 zu hoch eingestellt ist
und in Parameter 122 DC-Haltestrom gewählt
[0]
wurde, springt die Ausgangsfrequenz ohne
[1]
Hochlaufen zu dem Wert in Parameter 123. Dies
[2]
verursacht möglicherweise eine Warnung/einen
[3]
Alarm wegen Überstrom.
124 Gleichspannungshaltestrom
(DC-HALTESTROM)
Wert:
Funktion:
Dieser Parameter dient zum Halten des Motors
(Haltemoment) oder zum Vorwärmen des Motors.
ACHTUNG!:
Der Maximalwert hängt vom Motornennstrom
ab. Ist der Gleichspannungshaltestrom
akti v , so beträgt die Taktfrequenz des
Frequenzumrichters 4 kHz.
Beschreibung der Auswahl:
Der Parameter ist nur anwendbar, wenn in Parameter
121 Zeitverz. DC-Bremse [1] oder in Parameter 122
DC-Haltebremse [1] gewählt wurde. Die Einstellung
erfolgt als prozentualer Wert des Motornennstroms
I
, der in Parameter 105 eingestellt wird. 100%
M,N
Gleichspannungshaltestrom entspricht I
Warnung: Werden 100% des Motor-
nennstromes I
sicher- zustellen, daß dieser nur
solange fließen kann, daß der Motor nicht
0,0 Hz
beschädigt oder zerstört wird.
125 Gleichspannungsbremsstrom
(DC-BREMSSTROM)
Wert:
Funktion:
In diesem Parameter wird der Gleichspannungs-
bremsstrom eingestellt, der durch einen Stoppbefehl
ausgelöst wird, wenn die in Parameter 127 eingestellte
Gleichspannungsbremsfrequenz erreicht oder die
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
Serie 5000
M,N.
zugeführt, so ist
M,N
50 %
50 %

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis