Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Kurzanleitung Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(ORT=STOPP)
Stopp, Ort-Sollwert wurde auf 0 gesetzt
(ORT=STOPP+SOLLW.=0)
Funktion:
Einstellen des gewünschten Betriebszustandes beim
Zuschalten der Netzspannung Die Funktion ist nur
zusammen mit Ort-Betrieb [1] in Parameter 002 akti v .
Beschreibung der Auswahl:
Automatischer Wiederanlauf mit gespeichertem
Ort-Sollwert [0]ist zu wählen, wenn das Gerät mit einem
Ort-Sollwert betrieben wird (einstellbar in Parameter
003) und nach Netz-Aus und wieder Zuschalten
wieder mit dem vorherigen Sollwert weiterlaufen soll.
Stopp, Ort-Sollwert wurde gespeichert [1] ist zu
wählen, wenn das Gerät beim Einschalten der
Versorgungsspannung zunächst gestoppt bleiben
soll. Nach Betätigen der Taste [START] wird
der VLT mit dem in Parameter 003 eingestellten
Ort-Sollwert wieder anlaufen.
Stopp, Ort-Sollwert wurde auf 0 gesetzt [2] ist
zu wählen, wenn das Gerät beim Einschalten der
Versorgungsspannung gestoppt bleiben und der
Ort-Sollwert auf 0 gesetzt werden soll (Parameter 003).
ACHTUNG!:
Bei Betrieb mit Fernbedienung (Parameter 002)
hängt der Start/Stopp-Zustand bei Netzanschluß
von den externen Steuersignalen ab. Wird in
Parameter 302 Puls-Start [2] gewählt, so bleibt der
Motor nach dem Netzanschluß zunächst gestoppt.
027 Zeile für die Warnanzeige
(WARNANZEIGE)
Wert:
Warnung in Zeile 1/2
Warnung in Zeile 3/4
Funktion:
In diesem Parameter wird entschieden, in welcher
Zeile die Warnung im Anzeigemodus erscheinen
soll. Im Programmiermodus (Menu oder Quick
menu) erscheint die Warnung in Zeile 1/2, um eine
Störung der Programmierung zu vermeiden.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie die Zeile aus.
= Werkseinstellung. () = Displaytext. [] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.51.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
VLT
[1]
[2]
[0]
[1]
®
Serie 5000
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis