Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Lenkservos; Einbau Des Gas-/Brems-Servos - Reely RAMBO Racing 7.5 RTR Bedienungsanleitung

4wd gp buggy 1:6
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.
Set-Up

Einbau des Lenkservos

-
Stellen Sie die Räder in Fahrtrichtung "geradeaus".
-
Bringen Sie die Servowelle mit Hilfe des Fernsteuersenders in Neutralstel-
lung.
-
Setzen Sie das Lenkservo mit der Servowelle rechts
von oben in die Aussparung der RC-Einbauplatte.
-
Setzen Sie den Servosteuerhebel senkrecht auf die Servowelle, so daß
über das Lenkgestänge eine möglichst geradlinige Verbindung mit dem
Arm des Servosavers hergestellt werden kann, ohne die Stellung der
Räder zu verändern.
-
Verschrauben Sie das Lenkgestänge am Servo-Steuerhebel und auf dem
Arm des Servo-Savers
Funktionskontrolle:
-
Stützen Sie das Modell vorne so ab, daß die Räder frei in der Luft hängen.
Auf Grund der guten Haftung der Reifen und des Fahrzeuggewichtes würden die Räder im Stand und auf dem Boden Ihrem
Lenkausschlag nicht spontan und direkt folgen. Dies ändert sich jedoch während der Fahrt.
-
Schalten Sie erst den Sender ein, dann den Empfänger.
-
Bewegen Sie das Steuerrad (Kanal 1) nach rechts und links.
Die Räder müssen jetzt nach rechts und links einschlagen!
Sollten sich die Räder in umgekehrte Richtung lenken, schalten Sie das Servo-Reverse an der Fernsteuerung in die Position "REV"
(Reverse, Umkehrung).
-
Lassen Sie das Steuerrad los; die Räder müssen jetzt in die Geradeausstellung zurückdrehen.
-
Sollten die Räder in der Neutralstellung des Steuerrades nicht exakt geradeaus stehen bleiben, korrigieren Sie die Trimmung an Kanal 1.
Die Steuerrad-Endanschläge sollen die Endanschläge rechts / links der Lenkung bewirken!

Einbau des Gas-/Brems-Servos

Wirkungsweise und Einstellung der Gas-/Bremsgestänge
Mit dem Gas-/Bremsgestänge werden gleichzeitig zwei Funktionen über zwei um 90° zueinander stehende Servosteuerhebel ausgeführt.
Über das Gasgestänge wird durch Verschieben des "Vergaserschiebers" die Luftzufuhr zum Motor reguliert.
Gleichzeitig wird die Leerlaufdüsennadel (konische Nadel eines Nadelventils) verschoben und so die durch den Vergaser strömende Kraftstoffmenge
verändert. Wird das Gasgestänge über die Leerlaufstellung hinaus (mechanischer Endanschlag des Vergaserschiebers) geschoben, drückt der
Servohebel gegen einen Federanschlag. Jetzt setzt der Wirkungsbereich des Bremsgestänges ein, das über zwei Exzenter die Bremsbacken der bei-
den Scheibenbremsen zusammendrückt.
Die Positionierung der Stellringe (der mechanischen Endanschläge) der Anschlagfeder am Gasgestänge und
am Bremsgestänge müssen den mechanischen Endanschlägen des Vergasers und der Scheibenbremsen
angepasst werden.
Einbau des Gas-/Brems-Servos
-
Bringen sie die Servowelle mit Hilfe des Fernsteuersenders in Neutralstellung
-
Setzen Sie das Servo von oben in den hinteren Ausschnitt der Servo-Einbauplatte und verschrauben Sie es mit den Kunststoff-
Gegenstücken
Leerlaufstellung des Vergasers kontrollieren und ggf. einstellen
Eine Sichtkontrolle des Vergaserdurchlasses ist durch die Luftansaugöffnung, vor Anbringen des Luftfilters möglich.
-
Leerlaufstellung (ca. 1 mm offener Vergaserdurchlass) ggf. an der Leerlauf-Einstellschraube (=Drossel-Anschlag-
schraube) nachjustieren.
Die Leerlauf-Einstellschraube ist die kleine Schraube unterhalb der Luftansaugöffnung.
Anlenkgestänge
Das Gas-/Bremsgestänge ist bereits montiert und eingestellt und sollte keine Nachjustierung benö-
tigen. Es kann aber vorkommen, daß sich im Betrieb die Stellringe lockern und neu fixiert werden
müssen.
Wenn die Bremse schleift, verschleißen die Bremsbeläge und auch die Bremsscheibe vorzeitig.
Um sicherzustellen, daß die Bremse vollständig gelöst ist, sorgen Sie dafür, daß der
Bremsenanlenkhebel mit ca. 1 mm Abstand zwischen den Stellringen am Bremsgestänge steht.
Achten Sie darauf, dass in der Vollgasstellung das Bremsgestänge nicht mit dem
Gasgestänge in Konflikt gerät.
© REELY 05/08
© REELY 05/08
© REELY 05/08
(a)
5
5
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis