Song Play-Modus
Im Song Play-Modus können Sie Songs abspielen. Da das Pa2X
zwei Player enthält, können bei Bedarf sogar zwei Songs gleich-
zeitig abgespielt werden. So können Sie beim Live-Einsatz zwei
Songs miteinander mischen. Es können Song-Dateien im Stan-
dard MIDI File-, Karaoke™- und MP3-Format abgespielt wer-
den.
Wenn Sie möchten, können Sie auch zur Song-Wiedergabe spie-
len. Hierfür stehen vier Keyboard-Spuren (Upper 1~3, Lower)
zur Verfügung. Über die Anwahl von Performances und STS-
Speichern können Sie die Klangzuordnungen der Keyboard-
Parts und die Einstellungen der Effekte zudem blitzschnell
ändern. Außerdem kann man durch Anwahl einer Performance
oder eines STS-Speichers andere Einstellungen des Stimmenpro-
zessors aufrufen.
Bei Bedarf können Sie die benötigten Styles auch themen- und
stückbezogen über das SongBook laden. Vorteil des SongBook
ist, dass man für jeden Song bis zu vier STS-Einstellungssätze
vorbereiten und speichern kann.
Der Song Play-Modus steht auch auf der „Easy Mode"-Ebene
(siehe S. 28) zur Verfügung.
Transporttaster
Beide Player verfügen über separate Transportfunktionen. Mit
den SEQUENCER 1-Bedienelementen steuern Sie Player 1 und
mit den SEQUENCER 2-Bedienelementen Player 2. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „PLAYER 1 TRANS-
PORT CONTROLS" auf S. 10.
MIDI Clock
Im Song Play wird der MIDI-Takt immer vom internen Player
erzeugt (selbst wenn Sie den „Clock"-Parameter auf „MIDI"
oder „USB" gestellt haben, „Clock Source" auf S. 242). In diesem
Modus empfängt das Pa2X folglich keine MIDI Clock-Befehle
über seine MIDI IN-Buchse.
Umgekehrt sendet das Pa2X die MIDI Clock-Befehle von Player
1 jedoch zu seiner MIDI OUT-Buchse und zum USB-Port. Aller-
dings wird der MIDI-Takt nur gesendet, wenn Sie den „Clock
Send"-Parameter aktivieren (siehe „Clock Send" auf S. 242).
'Tempo Lock' und 'Link Mode'
Wenn Sie nicht möchten, dass sich das Tempo bei Anwahl eines
anderen Songs ändert, müssen Sie die TEMPO LOCK-Funktion
aktivieren. Solange die Diode dieses Taster leuchtet, kann das
Tempo nur von Hand (mit dem Datenrad) geändert werden.
Wenn Sie „Tempo Lock" aktivieren, wird auch der „Link Mode"
aktiviert (siehe „Link Mode" auf S. 189). Der bedeutet, dass
beide Player dasselbe Tempo verwenden.
Song Play-Modus
Lautstärke, Balance, X-Fader
Mit dem MASTER VOLUME-Regler kann die allgemeine Laut-
stärke des Instruments eingestellt werden. Verwenden Sie den
BALANCE-Regler zum Einstellen der Balance zwischen den
Song- und PAD-Phrasen einerseits und den Tastaturspuren
andererseits.
Allgemeine Laut-
stärke des Instru-
ments
Mit dem X-Fader können die Balance von Player 1 und 2 einstel-
len. Schieben Sie ihn in die Mitte, wenn beide Player ihre maxi-
male Lautstärke verwenden sollen.
Player 1
Anmerkung: Wenn Sie den Regler ganz nach links oder rechts
schieben, können Sie einen anderen Liedtext, andere Akkorde,
andere Noten und Marker sowie eine andere Harmoniespur wäh-
len.
Spurparameter
Die im Song Play-Modus vorgenommenen Einstellungsände-
rungen für die Keyboard-Spuren können in einer Performance
gesichert werden. Somit können Sie die Registrierung quasi auf
Knopfdruck ändern.
Die Einstellungen der Song-Spuren (Lautstärke, Stereoposition,
Effektanteil usw.) werden hingegen vom abgespielten Standard
MIDI File vorgegeben.
Bedenken Sie, dass im Song Play-Modus vorgenommene Ein-
stellungen für die Song-Spuren nicht gespeichert werden kön-
nen. Wenn Sie sie auch später noch einmal verwenden möchten,
müssen Sie sie sich notieren und im Sequencer-Modus wieder-
holen.
Standard MIDI Files und Klänge
Die Songs des Pa2X werden als Standard MIDI Files (SMF)
gespeichert, weil das eine weit verbreitete Norm ist. Das hat den
Vorteil, dass man solche Dateien mit fast jedem Instrument oder
Computer abspielen kann.
167
Transporttaster
Balance zwischen
dem Song/PAD-
Phrasen und den
RealTime-Spuren
(Tastatur)
Player 2