Style Record-Modus
Im Style Record-Modus können Sie eigene Styles programmie-
ren und existierende Styles abwandeln.
Aufbau der Styles
Der „Style"-Begriff verweist auf Musiksequenzen, die der Arran-
ger des Pa2X automatisch abspielt. Jeder Style enthält eine fest
definierte Anzahl Style-Elemente (E). (Im Falle des Pa2X han-
delt es sich um 13 Style-Elemente: Variation 1-4, Intro 1-3, Fill
1-3, Ending 1-3). Diese Style-Elemente können sogar bei laufen-
der Wiedergabe über fest zugewiesene Taster angewählt und
sofort verwendet werden.
Am verständlichsten wird der Aufbau der Styles wenn man sich
eine Baumstruktur anschaut:
Pop Ballad
Variation 1
CV1
Drum
Perc
Bass
Acc1
Acc2
Acc3
Acc4
Acc5
CV2
CV3
CV4
CV5
CV6
Jedes Style-Element umfasst mehrere untergeordnete Einheiten,
die wir „Akkordvariationen" (Chord Variations, CV) nennen.
Die Anzahl der CVs ist jedoch nicht für alle Elemente gleich. Die
Variationen 1~4 können z.B. bis zu 6 CV enthalten, während es
bei anderen Style-Elementen nur 2 sind.
Wenn Sie im Akkord-Erkennungsgebiet spielen (links, rechts
oder auf der gesamten Tastatur, je nach „Chord Scanning"-Ein-
stellung), wertet der Arranger die gespielten Akkorde (oder
Noten) aus. Abhängig von den erkannten Noten wählt er dann
eine Akkordvariation (CV). Außerdem kann man innerhalb
eines Styles die Zuordnung der erkannten Akkorde zu den
Akkordvariationen einstellen, und zwar mit der 'Chord Varia-
tion Table' . Jedes Style-Element enthält eine solche Tabelle,
deren Struktur folgendermaßen lautet:
Akkord
Maj
6
M7
Variation 2
M7b5
Variation 3
Sus4
Sus2
Variation 4
M7sus4
Intro1
min
m6
CV1
m7
m7b5
CV2
mM7
Intro 2
7
7b5
Intro 3/C.In
7sus4
Fill 1
dim
dimM7
Fill 2
aug
aug7
Fill 3/Break
augM7
Ending 1
no 3rd
no 3rd, no 5th
Ending 2
Ending 3
Wenn die zu verwendende CV feststeht, spielt der Arranger die
zugeordneten Sequenzphrasen ab. Alle Sequenzen verwenden
zwingenderweise eine bestimmte Tonart (z.B. C-Dur, G-Dur
oder E-Moll). Das macht aber nichts, weil der Arranger sie
anhand der erkannten Akkorde transponieren kann. Wie diese
Transposition erfolgt, kann mit den Transpositionstabellen
(NTT) festgelegt werden, die sich um eine musikalische (statt
stur mathematische) Transposition kümmern. Dank NTT kann
man sich auf die Einspielung einiger weniger Akkordvariationen
beschränken und sich trotzdem darauf verlassen, dass Dissonan-
zen und andere Ungereimtheiten bei der „Umsetzung" der
erkannten Akkorde vermieden werden.
Die Akkordvariationen enthalten ihrerseits Spursequenzen
(„Track Sequences"). Das Pa2X unterstützt bis zu 8 Spuren.
Style Record-Modus
Aufbau der Styles
Akkordvariationen (CVs)
Variation 1-4
Intro 1-3, Fill 1-3, Ending 1-3
CV1 – CV6
CV1 – CV2
121