256
Voice Processor
Voice Processor Preset: Harmony Voices
Harmony Voices Envelope
Bei Bedarf können Sie mit einer Hüllkurve dafür sorgen, dass die
Harmoniestimmen anders einsetzen und ausklingen als die
Solostimmen.
Anmerkung: Die Hüllkurve ist nur verfügbar, wenn Sie den „Latch
On/Off "-Parameter deaktiviert haben (siehe S. 255).
Attack
Hiermit regeln Sie die Einsatzgeschwindigkeit der Harmonie-
stimmen. Nur im „Notes"- und „Chord"-Modus belegt.
Release
Hiermit regeln Sie die Ausklinggeschwindigkeit der Harmonie-
stimmen. Nur im „Notes"- und „Chord"-Modus belegt.
Level
'Level'-Regler
Hiermit regeln Sie die allgemeine Lautstärke der Harmoniestim-
men.
Voice Processor Preset: Harmony Voices
Der Stimmenprozessor kann bis zu drei Harmoniestimmen
erzeugen, die dem Hauptgesang hinzugefügt werden. Hier befin-
den sich Parameter, die für die einzelnen Stimmen eingestellt
werden können.
'V1~3'-Buttons
V1...V3
Mit diesen Buttons wählen Sie die Stimme, deren Parameter Sie
editieren möchten.
Individual Voice Basic
Voice On/Off
Hiermit können Sie die betreffende Stimme ein- und ausschal-
ten. Dieser Parameter wird auch auf der „Preset"-Seite angebo-
ten.
Gender
Hiermit kann der Formantgehalt der Harmoniestimmen einge-
stellt werden. Damit wählt man den Stimmcharakter zwischen
„–50" (große Person mit einer tiefen Stimme), „0" (keine Ände-
rung) und „+50" (Maus, Roboterstimme).
Voicing
Mit diesem Parameter wählen Sie die Stimmführung. Die
VPp
genaue Funktion dieses Parameters richtet sich nach dem
gewählten Harmoniemodus.
'Scalic'-Modus
VPp
In diesem Modus wählen Sie mit „Voicing" die Stufe (den Ver-
satz) der Harmoniestimme im Verhältnis zur eingehenden Note.
Der Einstellbereich reicht von „--8" (2 Oktaven unter der Solo-
stimme) bis „++8" (zwei Oktaven über der eingehenden Note).
Beispiel: Wenn Sie „+3" wählen, befindet sich die Harmonie-
stimme eine Terz über der empfangen Note (ausgehend von der
aktuellen Skala).
VPp
'Chord'-Modus
In diesem Modus wählen Sie mit „Voicing" das Verhältnis der
Harmonienote zur eingehenden Note (ausgehend von dem
aktuellen Akkord). Die Harmoniestimmen der „Chord"-Presets
sind immer im Akkord enthaltene Noten. Die Einstellung „Up1"
bedeutet z.B., dass diese Harmoniestimme die nächsthöhere
Akkordnote über der empfangenen Note verwendet. Beispiel:
Bei einem C-Dur-Akkord bedeutet die Anwahl von „Up1", dass
die Harmoniestimme das „G" verwendet, wenn die Solostimme
ein „E" singt.
Der Einstellbereich reicht von „Down 5", über „Unison", bis zu
„Up6". Andere Möglichkeiten sind: „Root1" und „Root2" (Ver-
wendung des Grundtons für den erkannten Akkord) sowie
„Bass1" und „Bass2" (die tiefste Note des erkannten Akkords).
„Root2" und „Bass2" befinden sich über der Solostimme.
'V'-Buttons
'Shift'-Modus
In diesem Modus werden die Stimmen im Verhältnis zum einge-
henden Signal versetzt (transponiert). Der Einstellbereich lautet
–24~+24 Halbtöne.
'Notes'-Modus
In diesem Modus kann man die Stimmenverteilung nicht selbst
wählen, weil die Harmoniestimmen die empfangen Noten ver-
wenden.
Smooth
VPp
Hiermit bestimmen Sie, wie stark Tonhöhenschwankungen der
Solostimme von den Harmoniestimmen übernommen werden
sollen.
Pan/Level
VPp
'Level'-Regler
Regelt die Lautstärke der gewählten Harmoniestimme. Auf der
„Harmony"-Seite gibt es außerdem einen Regler, mit dem man
die Lautstärke aller Harmoniestimmen ändern kann.
VPp
VPp
VPp
VPp