100
Style Play-Modus
'Pad'-Bereich
'Pad'-Bereich
Drücken Sie das „Pad"-Register, um diesen Bereich aufzurufen.
Hier können Sie den vier definierbaren Tastern („Pads") andere
Klänge zuordnen bzw. nachschauen, welche Klänge ihnen
momentan zugeordnet sind. Noch mehr Optionen finden Sie
auf der „Pad/Switch: Pad"-Seite (siehe S. 114).
PAD-Zuordnung
Name der „Hit"- oder „Sequence"-Zuordnung für die Pads. Drü-
cken Sie den Kasten, damit das „Pad Select"-Fenster erscheint
(siehe „'Pad Select'-Fenster" auf S. 87).
Anmerkung: Die PAD-Zuordnung kann für jeden Style und Song-
Book-Eintrag separat vorgenommen werden.
Pad-Hängeschloss
Wenn dieses Schloss zu ist, werden bei Anwahl eines anderen
Styles oder SongBook-Eintrags keine anderen Klänge mehr gela-
den.
Beim Ausschalten des Instruments wird die Riegelfunktion wie-
der aufgehoben (es sei denn, Sie speichern den Status mit
„'Write Global - Global Setup'-Dialogfenster" auf S. 250).
Alles Weitere zu den Hängeschlössern finden Sie unter „General
Controls: Lock" auf S. 236.
'Split'-Bereich
Drücken Sie das „Split"-Register, um diesen Bereich aufzurufen.
Hier können Sie den Splitpunkt („Split Point") einstellen und
den Akkord-Erkennungsmodus („Chord Recognition") wählen.
Split Point
Mit diesem Parameter stellen Sie den gewünschten Splitpunkt
Sty
SB
ein. Die beiden Tastaturhälften zeigen, bei welcher Note sich der
Splitpunkt momentan befindet. Die Upper-Spuren sind der
rechten Hälfte zugeordnet, die Lower-Spur dagegen der linken.
Tastaturgrafik
Drücken Sie eine beliebige Stelle der Tastaturgrafik. Nun
erscheint die Aufforderung, die gewünschte Klaviaturtaste des
Pa2X zu drücken (oder EXIT zu betätigen, um diese Seite sofort
Gbl
wieder zu verlassen).
Chord Recognition-Modus
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie genau die von Ihnen
gespielten Akkorde ausgewertet werden sollen. Im Full- und
Upper Chord Scanning-Modus stehen nur „Fingered 3" und
„Expert" zur Verfügung. Folglich werden nur Akkorde erkannt,
wenn Sie mindestens drei Tasten gleichzeitig drücken.
Alles Weitere zu den verschiedenen Möglichkeiten finden Sie
unter „Chord Recognition-Modus" auf S. 115.
Anmerkung: Diesen Parameter gibt es auch auf der „Preferences:
Style Preferences"-Seite (siehe S. 115).
Hängeschlösser für 'Split Point' und 'Chord Recogni-
tion'
Wenn ein Schloss verriegelt ist, ändert sich die „Split Point"-
bzw. „Chord Recognition"-Einstellung bei Anwahl eines anderen
Performance- oder STS-Speichers nicht mehr.
Beim Ausschalten des Instruments wird die Riegelfunktion wie-
der aufgehoben (es sei denn, Sie speichern den Status mit
„'Write Global - Global Setup'-Dialogfenster" auf S. 250).
Alles Weitere zu den Hängeschlössern finden Sie unter „General
Controls: Lock" auf S. 236.
Gbl