Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infos Über Die Gewählte Spur - Korg pa2 x pro Bedienungsanleitung

Keyboard entertainer workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

126
Style Record-Modus
Hauptseite - Record 1
Es gibt zwei allgemeine NTT-Typen:
• „Parallel" transponiert die Noten innerhalb des mit „Wrap
Around" eingestellten Bereichs. Solche Tabellen eignen sich vor-
nehmlich für melodische Parts.
so gespeichert
• Wenn Sie einen „Fixed"-Typ wählen, transponiert der Arranger
so wenig Akkordnoten wie möglich, woraus sich natürlichere
Legatophrasen und Akkordabfolgen ergeben. Das eignet sich vor
allem für Akkordparts (Streicher, Klavier usw.).
so gespeichert
Anmerkung: Korg empfiehlt, den NTT-Parameter für Intro 1 und
Ending 1 auf „No Transpose" zu stellen.
Parallel/Root Der Grundton („C" für „CMaj") wird zur fehlen-
den Note transponiert.
Parallel/Fifth Die Quinte („G" für „CMaj") wird zur fehlenden
Note transponiert.
As recorded with
NTT = Root or 5th
When you play a CM7
(Key/Chord = CMaj)
with NTT = Root
Parallel/i-Series
Die Originalphrasen müssen für den „Maj7"-
oder „min7"-Akkord programmiert werden.
Wenn Sie Styles für einen „i" von Korg laden,
wird diese Option automatisch gewählt.
As recorded with
NTT = i-Series
When you play a CMaj
(Key/Chord = CM7)
with NTT = i-Series
Parallel/No Transpose
Der Akkord wird nicht abgewandelt und daher in
der ursprünglichen Form zur neuen Tonart ver-
schoben. Das Pattern wird mit den ursprünglich
programmierten Noten (aber in der richtigen
Tonart) abgespielt. Diese Einstellung wird prinzi-
piell für Intro 1 und Ending 1 der von Korg pro-
grammierten Styles verwendet (diese Pattern ent-
halten nämlich oftmals Akkordabfolgen, deren
Aufbau sich nicht ändern darf).
Fixed/Chord Hier werden so wenig Akkordnoten wie möglich
transponiert, woraus sich natürlichere Legato-
phrasen und Akkordabfolgen ergeben. Das eignet
sich vor allem für Akkordparts (Streicher, Klavier
so abgespielt
so abgespielt
When you play a CM7
with NTT = 5th
When you play a C7
with NTT = i-Series
usw.). Im Gegensatz zum „Parallel"-Modus rich-
tet sich die jeweils gewählte Umkehrung nicht
mehr nach der „Wrap Around"-Einstellung. Viel-
mehr werden gemeinsame Noten zwischen zwei
Akkorden beibehalten.
Fixed/No Transpose
Die programmierten Noten können nur mit
„Master Transpose" versetzt werden. Bei Spielen
von Akkorden ändern sie sich hingegen nicht.
Infos über die gewählte Spur
Hier erfahren Sie, welchen Klang die gewählte Spur anspricht.
Spurname
Klangname
Spurname
Name der gewählten Spur.
Drum...Acc5 Style-Spur.
Klangname
Verweist auf den Klang, der von der Spur angesprochen wird.
Das Dreieck bedeutet, dass Sie das Namenfeld drücken können,
um das „Sound Select"-Fenster zu öffnen, wo Sie dann einen
anderen Klang wählen können.
Klangbank
Die Bank, in der sich der Klang befindet.
Programmwechsel
Die komplette Klangadresse (Bank Select MSB, Bank Select LSB,
Programmnummer).
'Delete Note'-Button
Mit diesem Befehl können Sie gezielt Noten oder Percussion-
Klänge der Spur löschen. Um z.B. die Snare-Noten zu löschen,
müssen Sie die Taste „D2" gedrückt halten.
1.
Wählen Sie eine Spur.
2.
Drücken Sie den [Delete Note]-Button und halten Sie ihn
gedrückt.
3.
Drücken Sie START/STOP, um den Style zu starten.
4.
Bei Erreichen der Passage, aus der Sie Noten löschen möch-
ten, müssen Sie die betreffende Klaviaturtaste drücken.
Halten Sie sie so lange gedrückt, bis alle unerwünschten
Noten gelöscht sind.
5.
Geben Sie den „Delete"-Button und die gedrückte Taste
wieder frei und halten Sie die Style-Wiedergabe mit dem
START/STOP-Taster wieder an.
Anmerkung: Wenn sich die Note am Beginn der Phrasen
befindet, müssen Sie die Taste bereits vor Starten der Wieder-
gabe gedrückt halten.
Klangbank
Programmwechsel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis