142
Style Record-Modus
Style Edit: Copy from Pad
Style Edit: Copy from Pad
Hiermit können Sie eine Akkordvariation einer PAD-Phrase kopie-
ren. Sie könnten auch gleich die gesamte PAD-Phrase kopieren.
Achtung: Bei Ausführen des „Copy"-Befehls werden alle Daten im
Zielbereich überschrieben („Overwrite").
Stellen Sie die Parameter wunschgemäß ein und drücken Sie
„Execute".
Anmerkung: Wenn ein Clock hinterher zu viele Ereignisse enthal-
ten würde, erscheint die Warnung „Too many events!". Die Daten
werden dann nicht kopiert.
Anmerkung: Wenn Sie als Ziel der Kopie eine existierende Akkord-
variation wählen, wird der Programmwechselbefehl der Quelle
nicht übernommen. Die Akkordvariation verwendet also auch wei-
terhin den ihr ursprünglich zugeordneten Klang.
From Pad
Wählen Sie hier den PAD-Speicher, der die zu kopierende Akkor-
dvariation enthält. Drücken Sie den [Select]-Button, um das „Pad
Select"-Fenster zu öffnen und wählen Sie die PAD-Phrase.
From CV (Chord Variation)
Wählen Sie hier die Akkordvariation, die als Quelle fungieren soll.
All
Alle Akkordvariationen, d.h. die gesamte PAD-
Phrase. In diesem Fall können Sie keinen Zielbe-
reich wählen (weil ja alle Fassungen kopiert wer-
den).
CV1...CV6
Eine Akkordvariation.
To CV (Chord Variation)
Wählen Sie hier die Akkordvariation des Styles, die als Ziel fun-
gieren soll.
CV1...CV6
Akkordvariation, die als Ziel fungiert. Wenn Sie
„From CV"= „All" gewählt haben, wird hier
automatisch „All" eingestellt.
To Track
Wählen Sie hier die Spur, die als Ziel für die Kopie fungieren soll.
All
Alle Spuren des gewählten Styles, Style-Elements
bzw. der Akkordvariation.
Drum-Acc5
Die gewählte Spur des Styles, Style-Elements oder
der Akkordvariation.
Execute
Drücken Sie diesen Button, um die Änderung vorzunehmen.
Style Element Track Controls: Sound/
Expression
Auf dieser Seite können Sie den Spuren des aktuellen Style-Ele-
ments andere Klänge zuordnen. Jedes Style-Element kann unter-
schiedliche Klänge verwenden. Wenn Sie nur die hier gewählten
Klänge durchgehen lassen möchten, müssen Sie den „Original
Style Sounds"-Parameter des Style Play-Modus' (S. 94), aktivie-
ren, um zu verhindern, dass der Style die Klanganwahl einer
Style-Performance übernimmt.
Auf dieser Seite können Sie auch den „Expression"-Wert (CC11)
der Style-Spuren editieren. Vorteil dieser Arbeitsweise ist, dass
der Pegel einer Spur für jedes Style-Element eingestellt werden
kann, aber sich trotzdem noch an der übergeordneten Vorgabe
(„Volume") orientiert. Dieser Parameter hilft Ihnen ferner beim
Wahren eines ausgewogenen Balance, wenn bestimmte Spuren
nicht in allen Style-Elementen dieselben Klänge verwenden, was
meistens eine (zeitweilige) Pegelkorrektur erforderlich macht.
Rufen Sie diese Seite auf und wählen Sie mit den frontseitigen
Tastern (VARIATION1~ENDING3) das änderungsbedürftige
Style-Element.
Die Einstellungen dieser Seite können auch zu anderen Style-
Elementen kopiert werden. Hierfür bietet das Seitenmenü die
Befehle „Copy Sound" und „Copy Expression" (siehe „'Copy
Sounds'-Dialogfenster" und „'Copy Expression'-Dialogfenster"
auf S. 150 ff).
Infos über die gewählte Spur
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Infos über die
gewählte Spur" auf S. 126.
Klangbereich
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Klangbereich"
auf S. 127.
Expression Monitor
Hiermit können Sie überprüfen, welche Spuren CC11-Befehle
(Expression) enthalten. Mit Expression-Befehlen kann die Laut-
stärke einer Spur vorübergehend geändert werden. Diese Befehle
werden oftmals übersehen, wenn man nicht gerade andächtig
die Seite „Event Edit" studiert.
Dank dieser Überwachungsfunktion brauchen Sie nur noch zur
„Event Edit"-Seite zu wechseln, wenn Sie tatsächlich etwas
ändern möchten. Starten Sie die Wiedergabe mit dem START/
STOP-Taster und behalten Sie die Anzeigen im Auge. Wenn eine