Book Edit 1
Auf der „Book Edit 1"-Seite können SongBook-Einträge ange-
legt und/oder editiert werden.
Tipp: Das Filter der „Book"-Seite hilft Ihnen beim schnelleren Auf-
finden des benötigten Eintrags.
„Book Edit 1"-Seite eines Style-basierten Eintrags:
„Book Edit 1"-Seite eines Song-basierten Eintrags:
'Header'
Name
Name des gewählten Song-Eintrags. Wenn Sie mit dem „Write"-
Button einen Eintrag in der SongBook-Liste speichern, wird die-
ser Name übernommen.
Resource
Hier wird angezeigt, ob ein Style, ein Standard MIDI File oder
eine MP3-Datei mit dem Eintrag verknüpft ist.
Vorsicht: Wenn Sie diese Ressource durch eine andere ersetzen, die
denselben Namen hat und sich am gleichen Ort (Standard MIDI
File) bzw. im selben Speicher (Style) befindet, ruft der SongBook-
Eintrag später eventuell die falschen Daten auf. Einen Style bzw.
eine Datei, auf den/die ein SongBook-Eintrag verweist, sollte man
nie woanders ablegen.
Datenbankbereich
Genre
Musikgenre, das dem Eintrag zugeordnet wurde.
Artist
Name des Interpreten, der dem Eintrag zugeordnet wurde.
Key Info
Originaltonart des Titels. Im ersten Feld steht die Tonart, im
zweiten die Tonalität (Dur oder Moll).
Tempo
Hier wird, je nachdem welchem Format der Eintrag zugeordnet
ist, das Basistempo (Style) oder das Anfangstempo (MIDI File)
angezeigt. Beachten Sie dabei, dass sich das Tempo ändern kann,
wenn die Datei „Tempo Change"-Befehle enthält.
Anmerkung: Obwohl man diesen Wert ändern kann, wird die Ein-
stellung eines Standard MIDI Files auch weiterhin ausgewertet und
anstelle des hier gewählten Wertes verwendet.
Meter Info
Hier wird, je nachdem welchem Format der Eintrag zugeordnet
ist, die Basis- (Style) oder anfängliche Taktart (Standard MIDI
File) angezeigt. Beachten Sie dabei, dass sich die Taktart im Ver-
lauf des Titels ändern kann, wenn die Datei „Meter Change"-
Befehle enthält.
M.Transp. (Master Transpose)
Allgemeine Transposition. Wenn ein Titel transponiert wurde,
stellt sich das gesamte Instrument automatisch um, sobald Sie
diesen Eintrag wählen (es sei denn, die „Master Transpose"-
Funktion ist verriegelt).
Anmerkung: Transpositionsintervalle von „SongBook"-Einträgen
ersetzen den für den angesprochenen Song gespeicherten „Master
Transpose"-Wert.
Ressourcenbereich
Write Current Resource
Wenn dieser Parameter markiert ist, wird bei Drücken von
„Write" auch ein Verweis auf die gewählte Quelle gespeichert. Zu
den gespeicherten Ressourcen gehören:
•
Der zuletzt gewählte Style (mit den Pad-Zuordnungen).
SB
•
Die SMF-, KAR- oder MP3-Datei von Player 1 (siehe
rechts). Die PAD-Zuordnungen und -Einstellungen des
zuletzt gewählten Styles werden ebenfalls gespeichert.
Anmerkung: Der SongBook-Eintrag merkt sich nur die SMF-,
SB
KAR- oder MP3-Datei, die Sie Player 1 zugeordnet haben. Beim
Laden wird diese Datei jedoch dem zurzeit freien (und nicht spie-
lenden) Player zugeordnet.
Wenn dies Kästchen nicht markiert ist, wird dem Eintrag keine
neue Ressource zugeordnet. Beim Drücken von „Write" bleibt
folglich die ursprünglich diesem Eintrag zugeordnete Ressource
erhalten.
Dies Kästchen wird automatisch markiert (und lässt sich auch
nicht ändern), wenn Sie durch Drücken von „New Song" einen
komplett neuen Eintrag anlegen. Logischerweise wird die
zugrunde liegende Ressource dem Eintrag fest zugeordnet.
Name der Ressource
SB
Der Name des momentan gewählten Styles oder Standard MIDI
Files. Hierbei kann es sich durchaus um einen anderen Namen
als jenen handeln, der am oberen Seitenrand angezeigt wird
SB
(siehe „Resource" oben).
SongBook
197
Book Edit 1
SB
SB
SB
SB
SB