216
Sequencer-Modus
Record-Modus: 'Step Backing Sequence'-Seite
Tastatur spielen, um ihn einzugeben. Während der Akkorder-
kennung wird der Status des BASS INVERSION-Tasters ausge-
wertet.
Wenn kein Akkord vorliegt (--), spielt die melodische Begleitung
an der betreffenden Stelle nicht (Sie hören also nur das Schlag-
zeug und die Percussion). Um die „---"-Einstellung von Hand
einzugeben, müssen Sie den Namenseintrag des „Chord"-Para-
meters wählen und mit den TEMPO/VALUE-Bedienelementen
den letzten „Wert" eingeben (C...B, Off).
Anmerkung: Bedenken Sie, dass die Anwahl anderer Akkorde mit
diesem Verfahren keinen Einfluss auf die Lower-Spur hat, die also
ggf. fröhlich einen völlig anderen Akkord dazuträllert.
Style Element
Verweist auf das Style-Element (Variation, Fill, Intro oder
Ending). Der „Length"-Parameter (siehe unten) informiert Sie
über die Länge des gewählten Style-Elements.
„Off " bedeutet, dass die Begleitung an der aktuellen Position
nicht spielt. Dort hören Sie also nur die Keyboard-Spuren und
PADs.
Tipp: „Style Element"= Off gilt immer ab der Position, wo sich die-
ses Ereignis befindet (und muss demnach mit der notwendigen
Sorgfalt eingegeben werden).
Length
Dieser Parameter zeigt an, ab welcher Position Sie ein anderes
Style-Element wählen sollten. Wenn Sie z.B. ein Intro gewählt
haben, das 4 Takte lang ist, müssen Sie die entsprechende Anzahl
Takte vorgehen und im 4. Intro-Takt z.B. eine Variation vor-
wählen.
'Del (Delete)'-Button
Die Pfeilköpfe ( ) vor den Parameternamen zeigen an, wo sich
Ereignisse befinden. Drücken Sie den „Del"-Button rechts dane-
ben, um das momentan angezeigte Ereignis zu löschen.
Tipp: Mit dem Menübefehl „Delete All from Selected" (siehe
unten) können Sie alle Ereignisse ab der aktuellen Position löschen.
„Soft"-Taster für den Transport
Vorangehendes/nächstes Ereignis
Mit diesen Buttons können Sie zum vorangehenden bzw. nächs-
ten Ereignis gehen.
Vorangehender/nächster Schritt
Mit diesen Buttons können Sie zur vorangehenden bzw. nächs-
ten 1/8-Note gehen (d.h. in Schritten von 192 Clocks). Wenn
sich vor bzw. hinter der aktuellen Position ein Ereignis befindet,
springen Sie dorthin. Beispiel: Sagen wir, Sie befinden sich
momentan an der Position „M001.01.000". Das erste Ereignis
befindet sich bei „M001.01.192" auf. Wenn Sie „>" betätigen,
springen Sie folglich zur Position „M001.01.192". Wenn sich das
erste Ereignis bei „M001.01.010" befindet, springen Sie mit „>"
zur Position „M001.01.010".
Diese Befehle sind nur belegt, solange der „Measure"-Parameter
nicht gewählt ist.
Vorangehender/nächster Takt
Mit diesen Buttons können sie taktweise vor- und zurückgehen.
Diese Befehle sind nur belegt, solange der „Measure"-Parameter
nicht gewählt ist.
'Done'-Button
Done
Mit diesem Button verlassen Sie den Step Backing Sequence-
Modus wieder. Alle durchgeführten Änderungen werden gepuf-
fert.
Tipp: Speichern Sie Ihren Song regelmäßig mit dem „Save Song"-
Menübefehl, um bei einem eventuellen Stromausfall nicht alles zu
verlieren.
'Step Backing Sequence'-Seitenmenü
Drücken Sie dieses Symbol, um das Seitenmenü zu öffnen. Drü-
cken Sie einen der angezeigten Befehle, um ihn zu wählen. Drü-
cken Sie eine beliebige Stelle im Display, um das Dialogfenster
wieder zu schließen, ohne einen Befehl zu wählen.
Insert Measure
Hiermit können Sie am Beginn des aktuellen Takts einen Leer-
takt einfügen. Alle „Chord/Acc"-Ereignisse des aktuellen Takts
werden folglich einen Takt weiter zum Song-Ende verschoben.
Ereignisse an der Position „Mxxx.xx.000" (Taktartwechsel, Style-
Anwahl am Beginn eines Takts usw.) werden hingegen nicht ver-
schoben.
Cut Measure
Mit diesem Befehl kann der aktuelle Takt ersatzlos entfernt wer-
den. Alle „Chord/Acc"-Ereignisse der nachfolgenden Takte
rücken folglich einen Takt weiter zum Song-Beginn.
Delete All from Selected
Mit diesem Befehl können Sie ab der aktuellen Position alle
Ereignistypen löschen.
Anmerkung: Die Ereignisse des ersten Clocks (M001.01.000), z.B.
„Perf ", „Style", „Tempo", „Chord", „Style Element"-Anwahl usw.
können nicht gelöscht werden.