Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg pa2 x pro Bedienungsanleitung Seite 80

Keyboard entertainer workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

76
Verwenden eines Mikrofons
Anschließen eines Mikrofons
6
Singen Sie in das Mikrofon und ändern Sie den Eingangs- sowie den
Mikrofonpegel so lange, bis das Signal optimal klingt.
Den Eingangspegel können Sie mit dem GAIN-Regler neben
dem MIC-Eingang einstellen. Singen Sie in das Mikrofon und
beobachten Sie die MIC IN-Diode (sie muss die meiste Zeit
grün leuchten). Wenn sie oft orange leuchtet, müssen Sie
den Eingangspegel verringern. Wenn sie nur sporadisch
leuchtet, muss der Eingangspegel erhöht werden. Beim Sin-
gen darf keinerlei Verzerrung auftreten.
Wenn das Mikro-
fonsignal eingepe-
gelt ist, müssen Sie
die Lautstärke mit
dem zugeordne-
ten Fader erhöhen.
7
Drücken Sie den HARMONY- und EFFECT-Taster (beide Dioden müssen
leuchten), um den Stimmenprozessor zu aktivieren.
8
Mit dem ON-Taster der MIC SETTING-Sektion können Sie die gesamte
Mikrofonsektion ein-/ausschalten.
Behalten Sie den [Mic Mute]- und [Harmony Mute]-Button im Auge, während Sie die MIC
SETTING-Taster bedienen.
9
Drücken Sie das „Volume"-Register, um den „Volume"-Bereich aufzuru-
fen.
Hier können Sie die MIC/IN-„Spur" mit ihrem [Play/Mute]-Button aktivieren oder ausschalten.
Mikrofon stumm-
10
Starten Sie (bei Bedarf) die Wiedergabe eines Styles oder Songs. Stellen
Sie die Mikrofonlautstärke mit dem zugeordneten Fader ein.
Mikrofonsignal
geschaltet
aktiv
i
Anmerkung: Wenn
die MIC IN-Diode fast
fortwährend grün leuch-
tet, ist der Mikrofonpe-
gel optimal eingestellt.
Mit dem MIC/IN-Regler
können Sie einen zu
hohen bzw. zu niedrigen
Mikrofonpegel
bei
Bedarf kompensieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis