Editiermenü
Wenn Sie im Pad Record-Modus den MENU-Taster drücken,
erscheint das „Pad Record Edit"-Menü.
Anmerkung: Die „Pad Edit"-Seiten stellen so etwas wie eine Light-
Version der „Style Edit"-Seiten dar. Weitere Information zu den
Parameterfunktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Anmerkung: Solange die PAD-Phrase abgespielt wird, können Sie
von der Hauptseite aus nicht in den Editierbereich wechseln (siehe
S. 154). Halten Sie die Wiedergabe an, bevor Sie MENU drücken.
Anmerkung: Wenn Sie vom Editierbereich („Quantize", „Trans-
pose", „Velocity", „Delete") zu einer anderen Seite (oder umge-
kehrt) wechseln, wird die Wiedergabe der PAD-Phrase automatisch
angehalten.
Aufbau der Editierseiten
Die meisten Seiten enthalten dieselben Basiselemente.
Modus
Editiersektion
Andere Seiten weisen hingegen eine andere Struktur auf.
Modus
Bedeutet, dass sich das Instrument im Pad Record-Modus befin-
det.
Editiersektion
Verweist auf die aktuelle Editiersektion, d.h. einen der Menüein-
träge (siehe „Editiermenü" auf S. 159).
Menüpfeil
Drücken Sie dieses Symbol, um das Seitenmenü zu öffnen (siehe
„Seitenmenü" auf S. 166).
Parameterfeld
Alle Seiten enthalten relativ viele Parameter. Die benötigte Seite
erreichen Sie über die Register. Alles Weitere zu den Parametern
finden Sie ab S. 159.
Register
Mit den Registern können Sie eine Editierseite der momentan
gewählten Sektion aufrufen.
Menüpfeil
Event Edit: Event Edit
Infos über
die PAD-
Phrase
Auf der „Event Edit"-Seite können Sie die MIDI-Daten der
gewählten Akkordvariation einzeln editieren. Es lassen sich z.B.
Parameter-
Noten austauschen, Anschlagwerte („Velocity") ändern usw.
feld
Zusatzinfos
Register
Ereignisü-
bersicht
Die Ähnlichkeiten mit der „Event Edit"-Seite des Style Record-
Modus' sind beabsichtigt. Infos zum Editieren von Ereignissen
finden Sie unter „Event Edit: Event Edit" auf S. 133.
Pad Record-Modus
Editiermenü
Modus
Editiersektion
Seitenname
Register
159
Menüpfeil
Parameter-
feld
Register
Menüpfeil
Bildlaufleiste