Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mixer/Tuning: Fx Send - Korg pa2 x pro Bedienungsanleitung

Keyboard entertainer workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

102
Style Play-Modus

Mixer/Tuning: FX Send

Dry
Mit diesem Kästchen können Sie das (unbearbeitete) Direktsig-
nal ein- und ausschalten.
On
Wenn es markiert ist, wird das Direktsignal
gemeinsam mit der von den Effekten bearbeite-
ten Version zu den Ausgängen übertragen.
Off
Ist es nicht markiert, so wird das unbearbeitete
Signal nicht mehr ausgegeben (Sie hören also nur
die Version mit Effekt). Bei Stereo-Effekten rich-
tet sich das Panorama der mit Effekt bearbeiteten
Signale weiterhin nach der „Pan"-Einstellung.
Pan
Stereoposition der Spur.
L-64...L-1
Linker Stereokanal.
C0
Mitte.
R+1...R+63 Rechter Stereokanal.
Off
Wenn der Status einer Spur „Left&Right" lautet
(Vorgabe), wird ihr Ausgangssignal nicht direkt
zu den Ausgängen übertragen, sondern an den
Effekt angelegt.
Spuren, die Sie an einen Einzelausgang anlegen,
können nicht mit Effekt versehen werden.
Unter „Audio Output: Style/Kbd" auf S. 245 wird
gezeigt, wie man den Status der Spuren einstellt.
Lautstärke der gruppierten Style-Spuren
Hierbei handelt es sich um Versatzwerte, die für alle Styles gel-
ten. Bei Ändern der Lautstärke einer Style-Spurgruppe („Dr/
Perc", „Accomp", „Bass") werden die Pegel der zugeordneten
Spuren im gleichen Verhältnis versetzt. Dieser Versatz wird bei
Anwahl eines anderen Styles nicht zurückgestellt.
Hiermit können Sie die allgemeine Balance zwischen den
Schlagzeug-/Percussion- & Bass- sowie den Begleitspuren ein-
stellen. Beispiel: Wenn das Schlagzeug und der Bass ruhig eine
Idee lauter sein dürfen, können Sie die gruppierten Begleitspu-
ren leiser stellen.
Lautstärke der einzelnen Style-Spuren
Lautstärke der Spur. Die hier vorgenommenen Änderungen
können im Style, einem Performance- oder einem STS-Speicher
gesichert werden. Folglich können sich die Einstellungen auch
ändern, wenn Sie einen anderen Style, Performance- oder STS-
Speicher wählen.
0...127
MIDI-Wert der Spurlautstärke.
'Play/Mute'-Symbol
Verweist auf den „Play/Mute"-Status der Spur.
Wiedergabe. Die Spurdaten werden ausgegeben.
Stummschaltung. Die Spurdaten werden nicht
ausgegeben.
Sty
Mixer/Tuning: FX Send
Auf dieser Seite können Sie einstellen, wie stark die betreffende
Spur mit Effekt versehen werden soll. Die Effektprozessoren des
Pa2X sind parallel angeordnet, so dass Sie auch wählen können,
welche Spur mit welchem Effekt bearbeitet wird.
Wenn die betreffende Spur komplett von dem Effekt bearbeitet
werden soll (wie bei Verwendung eines Insert-Effekts wie Rotary,
Distortion, EQ...), müssen Sie den „Pan"-Parameter (siehe
„Pan") auf „Off " stellen:
Im Style Play-Modus stehen vier Effektprozessoren zur Verfü-
gung: Zwei für die Keyboard- und zwei weitere für die Style-
Sty
Spuren und Pad-Phrasen. Den Effektprozessoren kann man
zwar einen beliebigen Algorithmus zuordnen, allerdings lauten
die Vorgaben für die meisten Styles, STS- und Performance-
Speicher des Pa2X (aus praktischen Erwägungen) wie folgt:
FX A
Reverb-Prozessor der Style- und PAD-Spuren.
FX B
Modulationseffekt der Style- und PAD-Spuren.
FX C
Halleffekt der Keyboard-Spuren („Realtime").
FX D
Modulationseffekt der Keyboard-Spuren („Real-
time").
Mit dem TRACK SELECT-Taster können Sie abwechselnd die
Keyboard- und Style-Spuren wählen.
Sty
Sty
Effektanteil/Hinwegpegel (A...D)
Sty
0...127
Pegel des Spursignals, das zum betreffenden
Effektprozessor übertragen wird.
'Play/Mute'-Symbol
Verweist auf den „Play/Mute"-Status der Spur.
Wiedergabe. Die Spurdaten werden ausgegeben.
Stummschaltung. Die Spurdaten werden nicht
ausgegeben.
Sty
Sty

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis