Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg pa2 x pro Bedienungsanleitung Seite 13

Keyboard entertainer workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ersetzt werden, wenn Sie den Speicherschutz aufheben (siehe
„Factory Style and Pad Protect" auf S. 277).
„USER1"~„USER3" enthalten Speicher, in denen Sie Styles
externer Geräte oder selbst erstellte Styles sichern können.
Auch die „FAVORITE"-Speicher erlauben das Nachladen neuer
oder das Erstellen eigener Styles. Die Namen dieser Bänke kön-
nen Sie ändern (sie werden im Display angezeigt), was im Live-
Betrieb oftmals von unschätzbarem Wert ist. Siehe „Die 'Favo-
rite'-Bänke" auf S. 120.
Jedem Taster sind vier Display-Seiten zu maximal acht Styles
zugeordnet. Drücken Sie den Banktaster wiederholt, um die ver-
fügbaren Seiten der Reihe nach aufzurufen.
Wenn Sie den SHIFT-Taster gedrückt halten, während
Sie einen Taster in dieser Sektion betätigen, erscheint das „Write
Style Performance"-Fenster im Display, über welches Sie die
aktuelle Style-Performance speichern können (siehe „'Write
Style Performance'-Dialogfenster" auf S. 120).
E
SINGLE TOUCH
Mit diesem Taster schalten Sie die „Single Touch"- und „Varia-
tion/STS Link"-Funktion ein und aus.
An
Bei Anwahl eines Styles (es kann auch der bereits
aktive sein) wird automatisch der STS1-Speicher
gewählt. Die Klänge der Keyboard-Spuren und
des Styles sowie die Effekte ändern sich dann.
Blinkt
Die „Variation/STS Link"-Funktion ist aktiv.
Diese Funktion sorgt dafür, dass jede Variation
bei Anwahl den entsprechenden STS-Speicher
lädt. Wenn Sie z.B. Variation 2 aufrufen, wird STS
2 geladen. Bei Anwahl von Variation 3 wird STS 3
geladen.
Aus
Bei Anwahl eines Styles (es kann auch der bereits
aktive sein) ändern sich die Klänge der Style-
Parts und die Effekteinstellungen. Die Klänge
und Effekte der Keyboard-Spuren werden jedoch
beibehalten.
F
FADE IN/OUT
Solange weder ein Style, noch ein Song abgespielt wird, aktivie-
ren Sie mit diesem Taster ein Fade-In (d.h. die Lautstärke
schwillt allmählich an).
Bei laufender Style-Wiedergabe starten Sie mit diesem Taster ein
Fade-Out (d.h. die Lautstärke nimmt allmählich ab).
In diesem Fall braucht man die Style- bzw. Song-Wiedergabe
nicht anzuhalten, indem man START/STOP bzw. PLAY/STOP
drückt.
Anmerkung: Im Sequencer-Modus ist diese Funktion nicht belegt.
G
Taster INTRO 1~3/COUNT IN
Mit diesen Tastern wählen Sie eine Einleitungsphrase. Drücken
Sie einen Taster und starten Sie die Wiedergabe, um die gewählte
Einleitung zu hören. Am Ende der Intro-Phrase erlischt die
INTRO-Diode automatisch.
Drücken Sie einen Taster zwei Mal (Diode blinkt), um dafür zu
sorgen, dass die Phrase wiederholt wird. Wählen Sie im richtigen
Moment ein anderes Style-Element (Fill, Intro, Variation...), um
den nächsten Teil des Stückes zu spielen.
Anmerkung: Intro 1 spielt eine kurze Phrase mit unterschiedlichen
Akkorden. Intro 2 verwendet immer den zuletzt erkannten Akkord.
Intro 3 ist in der Regel ein Einzähler (ein Takt).
H
Taster VARIATION 1~4
Mit diesen Tastern können Sie eine der vier Variationsphrasen
des aktuellen Styles anwählen. Oftmals verwenden Variationen
außer anderen Noten auch andere Klänge.
I
Taster FILL 1~3/BREAK
Mit diesen Tastern starten Sie Fill-Ins. Drücken Sie einen Taster
zwei Mal (Diode blinkt), um dafür zu sorgen, dass die Phrase
wiederholt wird. Wählen Sie im richtigen Moment ein anderes
Style-Element (Fill, Intro, Variation...), um den nächsten Teil
des Stückes zu spielen.
Anmerkung: Fill 3 ist in der Regel ein „Break".
Anmerkung: Diese Funktion kann man auch über den Anschlag
aktivieren. Siehe „Velocity Control" auf S. 116.
J
Taster ENDING 1~3
Bei laufender Wiedergabe aktivieren Sie mit diesen Tastern eine
Schlussphrase, an deren Ende die Style-Wiedergabe anhält.
Drücken Sie einen Taster zwei Mal (Diode blinkt), um dafür zu
sorgen, dass die Phrase wiederholt wird. Wählen Sie im richtigen
Moment ein anderes Style-Element (Fill, Intro, Variation...), um
den nächsten Teil des Stückes zu spielen.
Anmerkung: Ending 1 spielt eine kurze Phrase mit unterschiedli-
chen Akkorden. Ending 2 verwendet immer den zuletzt erkannten
Akkord. Ending 3 schließlich beginnt sofort und ist nur zwei Takte
lang.
K
START/STOP
Hiermit starten und stoppen Sie die Style-Wiedergabe.
Anmerkung: Diese Funktion kann man auch über den Anschlag
aktivieren. Siehe „Velocity Control" auf S. 116.
Bei Bedarf können Sie alle Spielhilfen und Noten des
Pa2X sowie externer Instrumente, die Sie mit der MIDI OUT-
Buchse oder dem USB Device-Port verbunden haben, mit dem
„Panic"-Befehl ausschalten: Drücken Sie SHIFT + START/STOP,
um alle Noten und anderen MIDI-Befehle auszuschalten/
zurückzustellen.
L
Taster SYNCHRO START/STOP
Mit diesen Tastern schalten Sie die Synchro Start- und Synchro
Stop-Funktion ein bzw. aus. Wenn beide aktiv sind, braucht die
Style-Wiedergabe nicht mehr durch Drücken des START/STOP-
Tasters gestartet bzw. angehalten zu werden.
'Start' an, 'Stop' aus
Sty
SB
Spielen Sie im Akkorderkennungsgebiet (meis-
tens in der linken Tastaturhälfte, siehe „ACCOM-
PANIMENT – CHORD SCANNING-Sektion"
auf S. 11) einen Akkord, um die Style-Wieder-
gabe zu starten. Bei Bedarf können Sie vor Star-
ten der Style-Wiedergabe ein INTRO aktivieren.
'Start' an, 'Stop' an
Wenn beide Dioden leuchten, hält die Style-Wie-
dergabe an, sobald Sie alle Klaviaturtasten freige-
ben.
Bedienoberfläche
9
Sty
SB
Sty
SB
Sty
SB
SB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis